Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Mit viel Engagement und ehrenamtlicher Arbeit setzen sich der Klimaentscheid Erfurt und Bonn4Future für eine klimaneutrale Stadt bis 2035 ein.
Die Genossenschaft Havelmi stellt Bio-Haferdrinks her, musste die Produktion wegen steigender Kosten aber einstellen. Nun wird auf einen Bankkredit gehofft.
Der Verein „Otto pflanzt!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, für jede:n Bürger:in der Stadt Magdeburg einen Baum zu pflanzen. Mitmachaktionen sollen zur Eigeninitiative anregen.
Die Organisation Facing Finance überprüft, wie nachhaltig und ökologisch die Finanzindustrie agiert. Das zeigt Wirkung, reicht aber noch nicht aus.
Die Aktivist:innen des 9-Euro-Fonds fordern eine gerechtere Alternative zum 49-Euro-Ticket. Der Fonds kommt auch für Teilnehmende ohne Fahrschein auf.
Die Azubis4future wollen mehr Klimaschutz in die Ausbildung bringen – und mehr Praxis in die Klimabewegung.
Die Nominierten für den taz Panter Preis 2023 zum Thema „Klima für Gerechtigkeit“ wurden von einer Jury ausgewählt.
Zum 15. Jubiläum der taz Panter Stiftung 2023 wird einer der Panter Preise von ehemaligen Nominierten vergeben. Im März können sich Initiativen zum Thema „Klima für Gerechtigkeit“ bewerben.
Friedrichstr 21
10969 Berlin
Telefon: 030 - 25 902 -187
Mail: panter@taz.de
Die Panter Stiftung auf Facebook
Was eineN Panter-HeldIn ausmacht, lesen Sie in unseren Teilnahmebedingungen.
Aktuelles aus der Stiftung, den Workshops und dem Panter Preis gibt es auf unserer Facebookseite.