Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.01.2025 , 07:52 Uhr
Also hätte eine mutmaßliche Linksterroristin (und Frau Klette so zu bezeichnen ist, nach ihren bekannt gewordenen Äußerungen gegenüber der jungen Welt und deren Umfeld gewiss keine Verleumdung) erst gar nicht festgenommen werden dürfen? Diese Art von Datenschutz ist der sicherste Weg zu einem Stimmenanteil von 30% für die AfD.
zum Beitrag24.07.2023 , 08:36 Uhr
Oh Herr lass Hirn vom Himmel regnen. Da terrorisieren gewaltaffine junge Männer, die in ihrer Erziehung niemals Grenzen aufgezeigt bekommen haben, friedliche Badegäste in einem Ausmaß, dass Bademeister und Security kapitulieren müssen und Bäder geschlossen werden müssen und diesen Demonstranten fällt nichts anderes ein, als gegen "rassistische" Polizeimaßnahmen zu demonstrieren. Merke: Für bestimmte Menschen ist das Leben einfach, denn Schuld ist immer die Polizei.
zum Beitrag28.01.2022 , 12:29 Uhr
Die Entscheidung Venezuelas muss man akzeptieren. Aus meiner Sicht sind das dennoch Straftäter. Viel Spaß in Venezuela. Nach Deutschland zurück können die beiden wohl nicht mehr. Auch das ist eine Art Strafe, vor allem, wenn man seine Zeit in einem praktisch nicht funktionierenden Land der 3. Welt verbringen muss.
zum Beitrag21.12.2021 , 12:20 Uhr
Es geht hier um Straftäter, die nach Ende ihrer Strafhaft das Land verlassen sollen. Ich weiss nicht, wie das in Dänemark gehandhabt wird, aber wer in Deutschland zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt wird, hat deutlich mehr getan, als nur einen Apfel zu stehlen oder bei Rot über die Ampel zu gehen. Kein Land der Welt braucht Personen, die eine ganz erhebliche kriminelle Energie aufweisen. Die eigenen kriminellen Staatsbürger muss man dulden. Ausländer ohne verfestigten Aufenthaltstatus sollte man so bald es geht, abschieben. Damit wird allen geholfen, vor allem aber der großen Zahl von ehrlichen Migranten, die unter einer kleinen und kriminellen Minderheit zu leiden haben. Um das Ziel, solch für die Gesellschaft gefährlichen Personen loszuwerden, sollte man innovative Wege gehen. Natürlich muss die EMRK beachtet werden, aber das ist ja auch beabsichtigt. Einen Versuch istr der dänische Weg wert. Ob es klappt, wir man sehen.
zum Beitrag