Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.07.2014 , 14:35 Uhr
Dass hier und in den Medien überhaupt darüber diskutiert wird zeigt die völlig abstruse gesellschaftlichen Rolle, die hier auf ein paar Kicker projiziert wird.
Frau Bundesmerkel versteht von Sport soviel wie das Ciabatta vom integrierten Edelitaliener um die Ecke mit italienischer Trikolore über dem Eingang
zum Beitrag16.07.2014 , 14:08 Uhr
1. http://www.youtube.com/watch?v=Ce8Qc9aC-uc
zum Beitrag16.07.2014 , 13:55 Uhr
Dieser schlimme Rassismus während der WM! Da sangen die Spieler doch tatsächlich die deutsche(!) Nationalhymne. Im Fernsehen stand dann "Deutschland". Ich habe mich sehr, sehr erschrocken und war auch ein klein wenig empört. Wir sind doch nicht im Krieg. Da spielt doch nur eine Fussballmannschaft. Prophylaktisch habe ich Apologien verfasst und an meine zahlreichen ausländischen Freunde, die mit mir Politik und Soziologie studieren, versendet.
Die konnten das nicht nachvollziehen...aber die..aehh..die wissen ja auch nicht, dass der Faschismus an der nächsten Ecke lauert!!
Ich finde die EU oder die UN könnten da vielleicht mal eingreifen. Bei der nächsten WM könnten gemischte Nationalteams spielen, man_frau_dingens* würde statt Nationalhymnen "Freude schöner Götterfunken" singen (lieber doch nicht, das hat ja ein Deutscher geschrieben, vielleicht gibts ja auch was von Flo Rida oder Akon) und am Ende bekäme einfach jeder/jede eine Medaille. Siegerehrungen sind so naziesque. Zwischen den Halbzeiten würde Club-Mate gereicht und Sonnenblumenweitwurf unter Anleitung von Claudia Roth eingeübt. So könnten wir der Welt beibringen, wie man einzig richtig lebt und denkt.
PS: Für den Abschlusstanz habe ich auch schon eine Idee ;)...
"So geh'n die Gutmenschen, die Gutmenschen die geh'n so (gebückt).
So geh'n die Andern, die Andern die geh'n so (aufrecht)"
zum Beitrag16.07.2014 , 13:51 Uhr
1. https://www.youtube.com/watch?v=Q0V70sVe9pY
2. Es sind Fußballer. Fußballer sind Sportler keine Diplomaten.
3. Dieser schlimme Rassismus während der WM! Da sangen die Spieler doch tatsächlich die deutsche(!) Nationalhymne. Im Fernsehen stand dann "Deutschland". Ich habe mich sehr, sehr erschrocken und war auch ein klein wenig empört. Wir sind doch nicht im Krieg. Da spielt doch nur eine Fußballmannschaft. Prophylaktisch habe ich Apologien verfasst und an meine zahlreichen ausländischen Freunde, die mit mir Politik und Soziologie studieren, versendet.
Die konnten das nicht nachvollziehen...aber die..aehh..die wissen ja auch nicht, dass der Faschismus an der nächsten Ecke lauert!!
Ich finde die EU oder die UN könnten da vielleicht mal eingreifen. Bei der nächsten WM könnten gemischte Nationalteams spielen, man_frau_dingens* würde statt Nationalhymnen "Freude schöner Götterfunken" singen (lieber doch nicht, das hat ja ein Deutscher geschrieben, vielleicht gibts ja auch was von Flo Rida oder Akon) und am Ende bekäme einfach jeder/jede eine Medaille. Siegerehrungen sind so naziesque. Zwischen den Halbzeiten würde Club-Mate gereicht und Sonnenblumenweitwurf unter Anleitung von Claudia Roth eingeübt. So könnten wir der Welt beibringen, wie man einzig richtig lebt und denkt.
PS: Für den Abschlusstanz habe ich auch schon eine Idee ;)...
"So geh'n die Gutmenschen, die Gutmenschen die geh'n so (gebückt).
So geh'n die Andern, die Andern die geh'n so (aufrecht)"
zum Beitrag