Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
15.07.2014 , 22:53 Uhr
Welcher Sportler ist heutzutage nicht Werbeträger? Ob man in die Formel1 schaut..die laufen ja rum wie Litfaßsäulen, ebenso ihreAutos. Oder bei den Skispringern und -fahrer wird peinlich darauf geachtet, auch die richtige Werbeseite der Skier in die kamera zu halten beim Interwiew. Oder in den Werbespots werden schon amerikanische Schauspieler für deutsche Produkte hergenommen.Es geht heute eben nicht ohne Werbung. Und da haben halt Idole aus Sport und Film eben die ideale Zugkraft. Das war schon vor 40 jahren so (siehe Beckenbauer mit der Maggisuppe) wie jetzt Vettel für Deo oder Klopp fürn Rasierer ;-)). Und bei Helene Fischer.. naja kann schon sein. Bin nicht unbedingt ein Fan von ihr, aber sie genießt ja den Hype um ihre Person.
Ich glaube, das es nur die Außendstehenden,eben die,die über alles meckern, so gesehen haben, das es viel um Werbung bei der Feier gegangen ist. Die Fans auf der Fanmeile wollten einfach nur mit der Mannschaft ihren Sieg feiern
zum Beitrag15.07.2014 , 20:25 Uhr
Danke:-))
Stimmt! So wird es aber immer sein. Es wird immer verschiedene Meinungen geben, egal über was für Themen. Und das ist auch gut so.Aber hier im gesamten Netz kusieren noch viel schlimmere Beiträge in einigen Blogs über die Weltmeisterfeier. Da kann man nur den Kopf schütteln. Aber mit diesem Miesmachern muss man leben... oder am besten ignorieren
zum Beitrag15.07.2014 , 18:02 Uhr
Wie habe ich letztens in einer großen Boulevardzeitung gelesen: Wir Deutschen
sind das große Meckervolk,immer gibt es ein Haar in der Suppe zu finden!!
Ich krieg bei solchen Kommentaren das große Kotzen!! Können wir uns nicht mehr ohne irgendwelchen Vorbehalt freuen? Sicher ist nicht jeder Fussballfan und ist jetzt froh
das alles vorbei ist. Unsere Nationalelf ist nach 24 Jahren Weltmeister
geworden, das ist ein Grund zum feiern.Punkt!! 1954 , 1974 und 1990
war genauso ein Spektakel. Sogar
2006 NUR für den 3. Platz ist gefeiert
worden. die Mannschaft hat
tolles geleistet. Mir ist auch klar, das
der normale Bürger nix davon hat.
Der lebt von seinem Gehalt mehr schlecht als recht, muss rechnen.
Aber grade darum wird nach dem
Ausgleich zum stupiden Alltag
gesucht. Und da kommt der
Weltmeistertitel nach 4 Wochen mit
der Mannschaft bangen und hoffen
gerade recht. Das an dem Bus der
4. Stern ein Mercedesstern war...
Fehler. Die Gauchos lass ich auch
durchgehen. Bin selber viel im
Stadion und habe gehässige Gesänge
gegen den Gegner gehört, die viel
schlimmer sind. Und die fanmeile?
Organisiert das doch mal in der
Kürze. Sonntag Weltmeister und
in 2 Tagen soll alles perfekt sein??
Helene Fischer ist nun mal der
Liebling der Mannschaft, deswegen ist sie eingeladen worden. Warum habt ihr es denn euch angeschaut? Der
Fernseher hat einen Ausknopf!!
Also kommt mal runter, freut euch
mit dem Nationalteam, morgen ist
eh wieder Alltag.
zum Beitrag