Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.07.2014 , 14:44 Uhr
Unabhängig davon, wie dieser "Gaucho"-Tanz zu bewerten ist, stört es mich, wenn er damit verteidigt wird, dass ein solches Verhalten im Stadion oder zum Fußball einfach dazu gehört. Im Stadion werden auch rassistische und homophobe Zeilen gesungen und nach dieser Argumentation wäre das ok, weil sie schon immer da waren und einfach dazu gehören. Unabhängig davon zu welcher Einschätzung man über den "Gaucho"-Tanz kommt, muss es möglich sein, solche Sprüche, Gesänge und Verhaltensweisen im Fußball zu kritisieren und zu reflektieren. Sonst ändert sich nichts und Verlierer oder Menschen mit von der Norm abweichender Sexualität, Nationalität, Religion etc. können weiter im Stadion diskriminiert werden. Deshalb hat der Artikel auf jeden Fall seine Berechtigung.
zum Beitrag