Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
22.07.2020 , 08:46 Uhr
warum hacken eigentlich so viele kolumnisten anlässlich des produkktionsendes auf dem segway rum? ich glaube, weil sie einfach nur irgendwas schreiben wollen/müssen, da sie irgendwie pro buchtabe bezahlt werden... der segway ist steuerungstechnisch einfach ein geiles gerät, war seiner zeit meilenweit voraus, selbst nach 12 jahren nahezu täglichen fahrens macht er mir immer noch spaß - innerstädtisch mache ich damit alle möglichen beorgungen, das ding ist absolut alltagstauglich. ...und er hält ewig! die kompletten unterhalts-/warungs- und reparaturkosten in der ganzen zeit betrugen wenige hundert überschaubare euro. klar, das fahrrad ist natrülich noch billiger und zudem gesünder, macht aber zumindest mir weniger spaß. statt so ein innovatives teil mal zu loben und in gebührender form zu verabschieden müssen aber wohl die ollen kamellen von bush her, der runtergefallen ist (dazu muss man sich schon reichlich blöd anstellen), von jimi heselden, der darauf verstorben ist (am herzinfarkt allerdings, das hätt ihm auch im auto passieren können und nein, er war nicht der "erfinder" sondern nur ein investor!), oder von usain bolt, der angeblich damit umgefahren wurde (es war eine billige chinakopie des segway, nicht das original). eine schlechte nachricht für alle segwayhasser am schluss: wie bereits erwähnt halten die dinger ewig und es gibt dazu noch massenhaft ersatzteile - produktionsende hin oder her, ihr müsst un also noch eine ganze weile aushalten :-)
zum Beitrag