Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
11.04.2025 , 18:32 Uhr
Die Fossillobby, interessant. Wie wurde denn die Energiewende seinerzeit konzipiert? Wofür sollten denn Gaskraftwerke errichtet werden? Warum hat man seinerzeit schon erkannt das nur PV und Windkraft nicht ausreichend werden um 360/24 die Energieversorgung sicherzustellen?
Sind sie der Ansicht, das der pure Ausbau von PV und Windkraft ausreichend ist und keine Regelleistung mehr benötigt wird?
Ach nein: Die Fossillobby ist der wahre Grund für den Bau von Gaskraftwerken. Leitstellenmitarbeiter bei den Versorgungsnetzbetreibern würden echt erstaunt sein über diese Erkenntnis ihrerseits.
zum Beitrag10.04.2025 , 21:04 Uhr
Die Hälfte meiner Familie lebt in einfachen Verhältnissen außerhalb Europas und ist immer wieder erstaunt wie viel "Schwarzes" in Deutschland sozial umverteilt wird, welche Rechte man hat und und und.
Was sie schreiben spaltet unsere Gesellschaft und trifft mit pragmatischen Blick auf die 1. Welt Realität sicherlich nicht ins "Schwarze".
zum Beitrag10.04.2025 , 20:48 Uhr
Paradox erscheint eher, dass diese Instrumente als wirkungsvoll auf der linken Seite der Gesellschaft angesehen werden. Einzig die Ausweitung der Tarifbindung erscheint zielorientiert.
Mietpreisbremse, Mindestlohn sind wohl eher nur Feigenblätter und verschleiern das Problem. Das Bürgergeld dient eher dazu die Inflation anzufachen anstatt Anreize zur Eigenverantwortung zu setzen.
zum Beitrag04.04.2025 , 12:12 Uhr
Eine Umkehr der "Schuld" besonderer Natur: Es wird sicherlich keiner gezwungen ausgerechnet bis zur Mitte Europas zu fliehen weil nur dort und ausschließlich dort Sicherheit herrscht. Wenn man es dann doch tut und Straftaten begeht ist dann auch noch die mildtätige Gesellschaft schuld wegen fehlender Angebote.
Wem will man diese Argumentationsbasis außerhalb gewisser Blasen verkaufen....
zum Beitrag15.03.2025 , 16:57 Uhr
Man könnte immer vieles tun. Ich würde diese Art des Zynismus eher als redundant und wenig zielführend begreifen.
Vielmehr zeigt ihr Beitrag die heutzutage gern genutzte Simplifizierung komplexer Sachverhalte dar.
zum Beitrag08.02.2025 , 10:22 Uhr
Was für eine Verbesserung bringen denn Listenpolitiker und Funktionäre ohne großartige Sozialisation außerhalb ihrer Parteiblase?
Ich habe mit 16 eine Berufsausbildung gemacht, 10 Jahre am Abend studiert und dabei immer Vollzeit gearbeitet. Ich bin Ideologen und Phrasendrescherei links wie rechts leid.
Unser Land braucht Detailarbeiter und Detailarbeiterinnen mit Sozialisation innerhalb unserer Gesellschaft. Das ist kein Populismus sondern sollte eine repräsentative Demokratie eigentlich auszeichnen.
zum Beitrag08.06.2020 , 09:06 Uhr
Der Kommentar taugt nicht dazu Rassismus oder Intolleranz ausreichend zu beschreiben. Es ist sogar noch schlimmer, es werden Stereotype bedient. Wie man aus einer schlecht gemachten Verodnung (gibt es in Berlin recht häufig) gleich Rassismus ableiten kann erschließt sich mir nicht.
Ich kenne mich durchaus sehr gut aus was Visa angeht und könnte Romane darüber schreiben. Für mich fußen viele dieser Fallstricke auf Visamißbrauch bestimmter Klientels. Das kann man idiologisch betrachten oder realistisch. Natürlich ist es so, dass die ehrlichen Menschen darunter leiden. Aber diese Betrachtung von Ursache und Wirkung ist mir zu pauschal. Das Rassismus zu nennen ist ehrlich gesagt frech und hilft keinem weiter.
zum Beitrag