Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Wenda-Linus
Zur Einordnung: der Weizenpreis ist von 270€/ Tonne auf 450€ gestiegen. Das sind ca. 70% Preissteigerung. Bei der Produktion von Brot schlägt der Mehlpreis nur mit höchstens 25% zu Buche.
zum BeitragWenn Brot jetzt 5€ kostet und davon 25% um 70% teurer werden, dann steigt der Brotpreis um lediglich 0,88€ Auf 5,88€. Wäre eine Preissteigerung von 17,6%.
Klingt nicht wirklich dramatisch finde ich.
Wenda-Linus
Was Positives:
zum Beitragman kann sagen, dass sich Putin mit geradezu chirurgischer Präzision ins Abseits geschossen hat.
So einen Zusammenhalt hat die Welt selten erlebt. Ermutigend. Leider verstehen S Wagenknecht und Konsorten den Paradigmenwechsel nicht und relativieren selbst jetzt noch. Sehr sehr daneben klugscheißern sie weiter irrelevantes Zeug aus dem Phrasomat.
Um so erfrischender, dass Gregor Gysi die richtigen Worte findet.
Wenda-Linus
[Re]: Die Autorin hat das Thema Couchsurfing aus der Perspektive ihrer ganz persönlichen Erfahrung beleuchtet und das Politikum der mies bis überhaupt nicht kommunizierten Monetarisierung der Platform nur am Rande erwähnt. Ihr gutes Recht, den Artikel so zu schreiben wie sie möchte ohne belehrt zu werden.
zum BeitragIch bin selbst seit Jahren Couchsurfer und fand den Shift hin zur Kommerzialisierung auch -aus verschiedenen Aspekten- frustrierend und problematisch. Ist aber ein anderes Thema. Und bietet genügend Stoff für einen weiteren Artikel- eben mit diesem anderen Schwerpunkt.
Wenda-Linus
Cem Özdemir macht als Landwirtschaftsminister genau das, was seine Aufgabe ist: Rahmenbedingungen festlegen für eine fairere Bepreisung von landwirtschaftlichen Produkten. Dass das momentane Billigfleisch bzw. die damit einhergehenden Produktionsbedingungen zum Himmel schreien sowie verheerende ethische (Tierquälerei), ökologische (Trinkwasserverseuchung) und medizinische (Antibiotikaresistenzen) Folgen für den Menschen, Umwelt und Klima hat kann kein vernünftiger Mensch bestreiten!
zum BeitragFalls arme Menschen dann mehr Unterstützung brauchen kann und muss hier flankiert werden, ist aber ein anderes Thema und Entscheidungsebene.
Wir stehen vor riesigen Herausforderungen und Veränderungen! Wir haben keine Zeit mehr für Mätzchen und müssen sie angehen. Eine Presse, die alles zerreißt was jemandem weh tun könnte positioniert sich nicht verantwortlich, sondern frönt der Erregungsbewirtschaftung.
Wenda-Linus
Ich hab mich über den Artikel gefreut. Weil hier genau beschrieben wird, wie man eben doch mit minimalsten Mitteln schmack- und nahrhaftes Essen zubereiten kann.
zum BeitragEs fällt vielen schwer, sich diese -im Übrigen sehr kreative- Arbeit zu machen. Sich ggf. mit anderen zusammen zu tun. Sich darüber zu beklagen, dass Hartz 4 Sätze zu gering sind ist ein völlig anderes Thema!
Es gibt nichts Gutes- außer man tut es.
Trefft euch mit Nachbarn, kocht zusammen!
Was ich seit 15 Jahren mache:
tafelrunde-freiburg.blogspot.com/
Genau was wir brauchen: Inspiration und Aktion.
Wenda-Linus
Daumen hoch 👍 für #pimmelgrote ;-)
zum BeitragWenda-Linus
Es wäre und bestimmt hilfreich für die Betroffenen wenn man wüßte, wie man Olga oder auch andere spontan finanziell unterstützen kann; Paypal etc.
zum BeitragWenda-Linus
Ein gut zu lesender Artikel:
zum Beitrageine Beschreibung dessen, was momentan stattfindet ohne den sonst oft üblichen hochmoralisch empörten Ton samt Schuldzuweisungen.
Dieser Satz im 3. Absatz ist etwas verwirrend bzw. doppeldeutig:
'Die Taliban hat die Nato in zwanzig Jahren nicht besiegen können und kann sie deshalb auch jetzt nicht ignorieren.'
Wahrscheinlich ist gemeint: 'In zwanzig Jahren ist es der Nato nicht gelungen, die Taliban zu besiegen und kann sie deshalb jetzt auch nicht ignorieren.'
Wenda-Linus
Es gibt sie also noch: Stimmen von Menschen, die nicht im schwarz-weiß Denken steckengeblieben sind. Weise Worte aus Sderot. Danke dafür. So will denn auch ich ein Narr sein, und weiter hoffen.
zum BeitragWenda-Linus
Die undifferenzierte Antisemitismus-Keule geht mir auf den Wecker! Es klingt oft sehr belehrend.
Das es inakzeptabel ist wenn Juden ausgegrenzt, angegriffen oder diffamiert werden versteht sich von selbst!
Es versteht sich auch von selbst, dass man den Menschen nicht systematisch und fortwährend ihr Land wegnehmen kann -und dann auch noch Frieden erwarten. Wie soll das gehen?!
Jede Art von Respektlosigkeit gegenüber Volksgruppen und Menschen gehört an den Pranger.
Wieso braucht es eigentlich ein eigenes Wort für Ressentiments gegen Juden? Wie nennt man dann analog den fanatischen Araberhass militanter Jüdischer Siedler?
Bitte mal den Diskurs öffnen und nicht immer gleich moralinsaure Keulen schwingen.
zum BeitragWenda-Linus
[Re]: Das ist ja mal ein Klassiker von Ad Hominem Argument: die Person herabwürdigen, damit man sich mit dem Argument nicht mehr befassen braucht. Neben Whataubautism sehr beliebt, um mißliebige Diskussionen zu verhindern.
zum BeitragWenda-Linus
[Re]: Die größte Demokratie der Welt wäre Indien.
zum BeitragWenn es denn eine Demokratie wäre ;-)
Wenda-Linus
[Re]: Es geht bei „Betterthancash“ eben NICHT um die Abschaffung von Bargeld- vielmehr um die Einführung von digitalen Bezahlverfahren, die das Wirtschaften für Menschen in strukturschwachen Gebieten erleichtern.
zum BeitragDaraus den Spin zu machen, das Bargeld solle abgeschafft werden ist eine vor allem in Deutschland beliebte Verschwurbelung/ Mythos.
Liest sich halt so schön dramatisch und lässt sich besser verkaufen- ist aber nicht richtig.
Wenda-Linus
Ich habe Verständnis dafür, dass die Leute ihre Arbeitsbedingungen verbessern möchten und ihre Interessen vertreten!
zum BeitragAm besten an dem Artikel ist aber der letzte Absatz bzw. Satz ;-) echt gutes Essen bestellt man nicht, sondern kocht es und isst es mit Freunden, Nachbarn oder der Familie.
Wenda-Linus
[Re]: ...18 Jahre ältere Linke steht im Text...
zum BeitragWenda-Linus
[Re]: Zustimmung.
zum BeitragWenda-Linus
Der Tenor des Artikels ist völlig richtig: mit welchem Argument will man Menschen, die in der Pandemie überhaupt keine Gefahr mehr darstellen, weiterhin an der Ausübung ihrer Grundrechte behindern?
zum BeitragIch zum Beispiel habe meine COVID-19 Erkrankung bereits hinter mir, mittlerweile sind es inklusive der geimpften bald 3 Millionen Menschen, die mit ziemlicher Sicherheit (nicht 100%!) keine Virenschleuder mehr sind.
Mir fehlt allerdings noch etwas Fantasie, wie das praktisch realisierbar sein soll: ein amtlicher Ausweis?
Wenda-Linus
Mich hätte interessiert, wer konkret sich beschwert hat und ob er oder sie sich persönlich verletzt gefühlt hat.
zum BeitragOder ob’s jemand aus der „päpstlicher als der Papst“ -Fraktion war.
Wenda-Linus
Ich bin ca. 18 Uhr auf den Film aufmerksam gemacht worden von Freunden. Ich habe die 8 Episoden dann innerhalb der folgenden Stunden in einem Rutsch angeschaut.
zum BeitragIch finde die Rezension sehr zutreffend und kann den Film auf jeden Fall empfehlen. Er vermasselt jedem die liebgewonnenen Vorurteile und das ist für sich genommen schon mal Gold wert.
Ich mochte vor allem die Langsamkeit des Films, man hat dadurch eben Zeit zu fühlen und mitzuschwingen.
Ich empfehle den Film jedem, der sich für Türkische Kultur interessiert und/ oder an gutem Kino interessiert ist.
Wenda-Linus
Das die WHO von Privatorganisationen finanziert werden muss, ist tatsächlich ein denkwürdiger Zustand. Wenn man aber mal innere Lampe anmacht, dann kann man doch nur zu folgendem Schluss gekommen:
zum BeitragAnstatt die Privatleute (einschließlich Pharmaunternehmen) zu verteufeln, die Beiträge leisten, sollte doch viel mehr Druck auf die National-Regierungen gemacht werden, damit sie ihre Verpflichtung nachkommen, die WHO zu finanzieren!
Die Dinge kritisch zu hinterfragen ist ja eine feine Sache, warum dann aber nicht auch ein wenig Logik hinzufügen?!
Wenda-Linus
Vielen Dank für diesen klasse Artikel!
zum BeitragWenda-Linus
Ungezogene Kinder... das trifft es ganz gut. Ich habe Franzosen in der Familie. Die sagen mir, dass sich Franzosen sehr ungern etwas von Autoritäten sagen lassen und wenn etwas nicht verboten ist, dann halten sie sich auch nicht dran.
zum BeitragBei uns gibt es ja diese Kandidaten auch: wenn sie provozierend ohne Mundschutz in den Supermarkt gehen kommen sie sich vor wie im Widerstand und sehen sich auf Augenhöhe mit der weißen Rose.
Andere wiederum können nicht begreifen, dass sie jetzt vorübergehend mal Abstand halten sollen und sehen darin eine Attacke auf ihre Grundfreiheiten. Diese Leute würden mir eine Riesenfreude machen, wenn sie nicht nur mal Abstand, sondern auch einfach mal die Klappe halten würden.
Wenda-Linus
Ich bin nun wirklich kein Freund von den verschärften Polizeigesetzen und ein Teil der Beschränkungen sind in manchen Details nicht unbedingt zielführend.
zum BeitragWer allerdings in der momentanen Situation seine spätpubertäre Trotzphase gegenüber Ordnungskräften und dem Staat auslebt kann nicht auf meine Solidarität hoffen.
Selbst schuld- auch wenn das juristisch nicht ganz astrein sein sollte. Wer braucht momentan Leute die unfähig sind, das Ganze zu sehen und ihre Rechte und Pflichten dynamisch und sinnvoll zu verhandeln?!
Wenda-Linus
Leider hat sich das Land in den letzten 30 Jahren systematisch von den Idealen Gandhis verabschiedet.
Seit Mitte der achtziger Jahre habe ich insgesamt über zehn Jahre in dem Land gelebt und kann bezeugen, wie Hindu-Nationalisten gnadenlos staatlichen Terror gegen Minderheiten gutheißen.
Der Hindu- Mob hat sich professionell und systematisch und paramilitärisch organisiert im RSS. Das ideelle wird vom Weltrat der Hindus Vishwa Hindu Parishad erledigt und die nun regierende Partei BJP ist der politische Arm.
Allen gemeinsam ist die Forderung ‚Indien den Hindus!‘ Alles andere hat zu kuschen oder wird früher oder später Bekanntschaft machen mit dem indoktrinierten Pöbel. Dem von der Straße und dem aus dem Parlament.
Die Indische Presse leistet hierbei exzellente Schützenhilfe bei der Befeuerung von Konflikten.
Arundhati Roy hat bereits im März diesen Jahres ein eindrückliches Interview gegeben, es lohnt sich, hineinzuhören:
zum Beitragyoutu.be/8RH2nkn-fGg
Ich liebe dieses Land nach wie vor, habe aber Angst vor Faschisten sie sich breit machen. Die Elite ist nun mit der Staatsspitze verschmolzen, die Medien sind in Händen von Industrie-Konglomeraten... nothing good to expect at the moment...