Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.08.2017 , 13:01 Uhr
Es geht bei FP nicht um den Preis z.B. der Batterie sondern um den Nachhaltigkeitsgedanken.
Battterien nicht mehr anzubieten ist keine Option, die Kampagne ist somit vollkommen unglaubwürdig geworden. Wie dies beim FP2 gehandhabt wird erklärt mit FP nicht. Ich kaufe doch kein FP2 und stehe dann wieder in 2 Jahren ohne Ersatzteile da!
zum Beitrag12.08.2017 , 12:55 Uhr
Zitat Dasoimel: "Wenn die jetzt überteuert Ersatzteile produzieren lassen, müssen sie sie unter Produktionskosten loswerden, dass sich eine Reparatur für den Nutzer lohnt."
Es geht nicht alleine um`s liebe Geld. Ich habe mich bewusst dafür entschieden Ressourcen zu sparen. Das war immer ein Versprechen der Kampagne ein reparierbares nachhaltiges Gerät zu bauen! Der Neukauf eines teuren FP2 korrumpiert diese gesamte Idee. Es würde sich somit auf jeden Fall lohnen Batterien zu einem etwas höheren Preis anzubieten, die iich auch kaufen würde. Wurde eigentlich mal ein möglicher Preis genannt?
So ist fairphone für mich genau so schlecht wie alle Anderen und unglaubwürdig obendrein! Ich habe bereits 3-fach an FP geschrieben und erhalte nicht mal eine Antwort. Jetzt habe ich ein Billigsmartphone weil ich dringend etwas brauche - genau das Gegenteil von dem was ich wollte.
zum Beitrag