Profil-Einstellungen
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
28.02.2019 , 16:54 Uhr
Schade, dass ein lesenswerter Artikel in den letzten zwei Absätzen bei mir Wut auslöst. Dass ein Orchester aus was für Gründen auch immer einen Intendanten ablehnt, in einen Topf mit Werktreuer Klientel = altmodisch = AfD zu werfen, ist schwache Polemik und wird der Situation mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gerecht. Auch der letzte Satz ist reine Spekulation.
zum Beitrag03.08.2018 , 10:17 Uhr
Denken Sie sich eine Würfel mit der Kantenlänge 1 cm. Das Volumen ist 1 cm³. Die Oberfläche ist 6 cm². Jetzt schneiden Sie den Würfel durch. Masse und Volumen der beiden entstehenden Quader summieren sich immer noch zu denselben Werten wie vorher, doch die Oberfläche ist jetzt 8 cm².
zum Beitrag03.08.2018 , 09:46 Uhr
Eine größere Oberfläche als die gleiche Masse an Plastik, die in z.B. einer kompletten und unzerstörten Flasche enthalten ist. Mit dem Zerkleinern von Gegenständen erhöht sich bei gleich bleibender Masse und Volumen die äußere Oberfläche.
zum Beitrag03.08.2018 , 09:33 Uhr
Wichtig und auf drängende Probleme hinweisend, sowohl Artikel als auch Studie. Was mir leider schmerzhaft aufstößt, ist das Fehlen von Genauigkeit. Nichtmal versuchsweise ist hier ein ein bisschen weitergehende Information verpackt. "Messbare Mengen" sind in der heutigen Zeit schon wenige ppb (oder µg/m³). Wie soll ich mir als Leser ein Bild der Schwere machen, wenn ich nicht einmal die Dimension einschätzen kann?
zum Beitrag20.03.2018 , 08:33 Uhr
So weit so gut. Wenn es nur die im Artikel beschriebenen Vorgänge gegeben hätte, stünden die Rollen fest. Nun kam es aber zwischenzeitlich zu martialischer Sprache auch von britischer Seite und Europa und sogar die USA haben in Noten Russland zu Kooperation etc. aufgefordert. Das überschreitet in meinen Augen weit die notwendigen Dinge und sorgt nur für mehr Wirbel, als der Sache gut tut.
Mit empfindlichen Gesprächspartnern ist eine Beschränkung auf die reine sachliche, nachprüfbare Ebene angezeigt.
zum Beitrag07.11.2017 , 08:51 Uhr
"Mädchen mit weißem Hemd und blauem FDJ-Halstuch..."
Blaue Halstücher trug die FDJ nie. Blaue Hemden schon eher.
Satire oder nicht, was will der Artikel sagen?
zum Beitrag20.10.2017 , 09:53 Uhr
Und ergänzend: Autoren und Unterzeichner automatisch in einen geistigen Topf mit Wutbürgern und Pegida-Spazierern zu werfen, halte ich für falsch und kurzschlüssig-reflexhaft.
zum Beitrag20.10.2017 , 09:51 Uhr
Über den Tonfall der "Charta" kann man sich trefflich streiten. Mir ist er zu pathetisch.
Allerdings trifft sie tatsächlich einen Nerv: Reflexhafte Abwehr ist nicht konstruktiv. Wirkliche Auseinandersetzung, so anstrengend sie auch wird, mit den Thesen und Standpunkten derer am trüben rechten Rand, ist einer demokratischen Gesellschaft würdiger als Parolen mit Parolen zu beantworten. Von Rangeleien ganz zu schweigen.
Der pauschalen Verdammung der "Charta", wie sie im obigen Artikel betrieben wird, kann ich daher so nicht zustimmen.
zum Beitrag12.06.2017 , 13:30 Uhr
Statt immer weitere feinere Verästelungen in L und S etc. einzuführen, wäre der Kampf nicht besser geführt, wenn nicht die Unterschiede betont würden, sondern wir uns alle einfach nur als Menschen gegenüber stünden?
Wen jemand liebt, wie er seine Sexualität definiert, interessiert mich nur, wenn ich in eine engere Beziehung zu ihm/ihr trete, als guter Freund, als Partner. Bei einem Geschäftspartner, einer Kollegin oder flüchtigen Bekannten zählen andere Merkmale, damit ich mit ihnen arbeiten, kooperieren, plaudern kann.
zum Beitrag