Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.02.2025 , 08:19 Uhr
Leider wird - von dem sonst durchaus geschätzten - Kommentator wieder einmal die übliche Falschmeldung reproduziert, dass Volksabstimmungen immer Ja/Nein-Entscheidungen darstellen. Ein kleiner Blick in Richtung Schweiz hätte schon gezeigt, dass dort oft nicht nur die Initiative A zur Entscheidung gegen den Istzustand B steht, sondern auch der - oft A aufgreifend, aber abschächend - (Regierungs-)Gegenentwurf C, wobei die Abstimmenden dann priorisieren können, dass sie z.B. A und C unterstützen, aber A bevorzugen würden. Vielleicht einfach mal lesen: das neue Standardwerk zur direkten Demokratie 'Demophobie' der früheren Verfassungsrichterin Lübbe-Wolff?
zum Beitrag28.01.2025 , 11:15 Uhr
Parallel lese ich in der Washington Post vor kurzem, heute positiv aufgegriffen in der FAZ (!), dass westliche Geheimdienste zu dem Ergebnis kamen, dass die bisherigen Vorfälle nicht als Absicht zu werten sind, sondern durch Fehler unerfahrener Mannschaften zu erklären sind. Erinnert alles ein bischen an die Sprengung der North-Stream-Pipelines, hielt man ja auch lange für eine Tat des Putin-Schurken.
zum Beitrag20.01.2025 , 16:33 Uhr
Was ich überhaupt nicht verstehe, dass nicht - bevor ich eine Position einnehme, wieviel Pazifismus, wieviel Aufrüstung - mal auf die Zahlen geschaut wird. SIPRI und andere Quellen liefern die doch online. Und da ist in fast allen Dimensionen die NATO Russland jetzt schon weit überlegen. Siehe z.B.: search.app/fYg9vkbHnJtRtJV7A
zum Beitrag07.01.2025 , 18:18 Uhr
Mich irritiert auch der Begriff 'Bündniskanzler'. Was soll er wohl aussagen, nur ein anderer Ausdruck für 'NATO-Kanzler'?
zum Beitrag03.01.2025 , 09:50 Uhr
Ein sehr langer Beitrag zu den Schwierigkeiten, Ukrainer wieder zurück ins Land zu holen, das ohne den Begriff 'Wehrpflicht' auskommt? Das ist doch der Elefant im Raum.
zum Beitrag