Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.05.2025 , 12:36 Uhr
Mit Verlaub. Der Konflikt begann keineswegs mit dem Angriff der Hamas vor paar Jahren. Ich glaube eher, SIE wollen es sich damit ein wenig zu einfach machen. Abgesehen davon ist es ein kleiner aber feiner Unterschied, ob sich eine Terror-Organisation unmenschlich verhält oder ein Staat, der sich als demokatisch und rechtsstaatlich bezeichnet.
zum Beitrag16.05.2025 , 12:29 Uhr
Nun ja.. Ich denke, das ist auch eine Folge davon, dass in diesem Land aus falsch verstandener Solidarität alles und jeder als antisemitisch bezeichnet wird, sobald er/sie die israelische Politik kritisiert.
zum Beitrag10.05.2025 , 10:21 Uhr
Nun ja.. In gewisser Weise haben Sie sicherlich Recht. Aber auch Sie werden nicht negieren, dass die meisten Städte, Orte in Italien, Frankreich oder Spanien mehr Charme und architektonische Schönheit haben, als fast jede Stadt in Deutschland. Ganz unabhängig davon, welchen individuellen Geschmack jemand hat. Ich habe zB lange Zeit in Frankfurt gelebt. Die 'neue Altstadt' ist zwar neu gebaut, sieht aber trotzdem besser aus als der ganze Rest. Einfach, weil auf klassische Schönheit beim Bau gesetzt wurde.
zum Beitrag14.02.2022 , 19:16 Uhr
Hmm.. Wenn die Autorin wirklich so empfindet, tut sie mir leid. Weshalb sich einen Kopf machen, einordnen, abgrenzen, ausgrenzen, zugehörig fühlen? Einfach ganz unschuldig und ohne Kopf lieben. Ganz gleich ob queer, hetero oder sonst irgendwas.
zum Beitrag19.10.2016 , 09:14 Uhr
Sorry.. wer Lady Gaga ein musikalisches Talent abspricht, hat keine Ahnung von (Pop-)Musik. Mir gefällt der neue Sound von "Joanne". Schön, dass Redakteure immer noch selbst entscheiden, wo sie ihre Ressourcen rein stecken. Es gibt noch Leser, die nicht alles und jeden bashen, für die ist dieser Artikel da.
zum Beitrag13.08.2016 , 19:13 Uhr
Hmm.. Auch wenn ich manche Dinge in diesem Artikel richtig finde, so nicht die Kernaussage. Auch Sportler und alle anderen Promis haben ein Anrecht auf Privatsphäre, sofern Ihre Bekanntheit nichts mit dem Thema zu tun hat. Mit wem z.B. ein Sportler oder eine Sprtlerin ins Bett geht, hat nichts, aber auch gar nichts mit seinen / ihren sportlichen Leistungen zu tun. Und geht deshalb auch niemanden etwas an, wenn er / sie dies nicht möchte. Sicherlich gäben sie gute Vorbilder ab. Dennoch ist es nach wie vor ihre eigene Entscheidung, ob sie das wollen. Und sorry, das Argument, Sport würde über Sexappeal verkauft und deshalb solle man "sich nicht so anstellen", finde ich ziemlich lächerlich.
zum Beitrag