Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
08.05.2025 , 21:41 Uhr
Vielen Dank für den Artikel. Ich habe eine Frage hinsichtlich des Racial Profilings: In Deutschland sind afrikanisch / "südländisch" gelesene Personen meines Wissens nach noch deutlich in der Minderheit. Eine triviale statistische Rechnung liefert, dass die Wahrscheinlichkeit eines irregulären Übertritts aufgrund Asylgesuchs im Vergleich zu einer nicht afrikanisch / "südländisch" gelesenen Personen deutlich erhöht ist. 1) Wieso sollte die Polizei von diesem neutralen Kriterium keinen Gebrauch machen? 2) Wenn meine Vorstellung von Neutralität nicht mit der Ihren übereinstimmt: Können Sie mir sagen, inwiefern Hautfarbe bzw. die etwas komplexere Situation im Artikel kein neutrales Kriterium ist?
Vielen Dank
zum Beitrag15.03.2016 , 14:43 Uhr
Außerdem gebe es Berichte, dass die Türkei unrechtmäßig Flüchtlinge in die Türkei zurückschicke.
zum Beitrag12.09.2015 , 17:13 Uhr
Liebe Redaktion,
wenn Sie möchten, können Sie die folgenden Rechtschreibfehler aus ihrem Text entfernen:
a)
"Er habe seine Schwester und den Cousin angerufen, damit sei herkommen."
(sei --> sie)
b)
"Aber seine Eltern."
(seine --> für seine)
c)
" Anders sei es doch nicht zu erklären, dass Wartenummern die offensichtlich viel später ausgegeben wurden, nun aufgerufen würden, seine aber nicht."
(Wartenummern --> Wartenummern,)
d)
"Schließlich hat fast jeder Flüchtlinge ein Smartphone."
(Flüchtlinge --> Flüchtling)
e)
"Man darf das als Aufruf sich zu melden verstehen."
(--> Man darf das als Aufruf verstehen, sich zu melden)
f)
"Trotz aller Schwierigkeiten trifft man auf der Lageso-Wiese aber auch Syrer, die die ganze Prozedur erfolgreich absolviert haben sich."
(sich --> ...)
g) "In seinen Unterlagen steht, er solle am 28. August im BAMF, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorstellig werden, wegen seines Asylantrags."
(Flüchtlinge --> Flüchtlinge,)
h)
"Da sei kein Einzelfall, erzählt ein dolmetschender Syrer,"
(Da --> Das)
i)
"Zwar dürfen die Airlines keine Reisenden keine ohne Visum in die EU fliegen."
(keine --> ...)
j)
"Aber, erzählt Mamoun, sei hätte falsche Papiere gehabt."
(sei --> sie)
k)
"Die Schlepper sehen am Alter, dass der junge Mann seine Einberufung entgehen wollte."
(seine --> seiner)
Viele Grüße, steppenhahn
zum Beitrag