Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.07.2025 , 10:22 Uhr
Puh.... immer mehr zwingen scheint wohl nicht die Lösung zu sein. Die Schreie nach Verboten und einen Zwang zur Veränderung kommt bei weiten Teilen nicht gut an. Was die breite Masse will hat sich ja in der letzten Wahl gezeigt. Also spricht der Herr für eine Minderheit und betreibt selbst Lobbyismus, den er selber anprangert. Also denkbar schlechte Argumentation. Es wurden viele radwege erweitert, ich denke die 15% Sättigung ist einfach erreicht. Öffis sind halt schlecht strukturiert. Die Benutzung ist oft mit einem erheblichen zeitlichen Mehraufwand verbunden. Weil oft keine direktVerbindungen vorhanden sind. Also scheint die Reisezeit doch ein erheblicher Faktor für die Akzeptanz zu sein. Wird auch gerne bei der PräsenzPflicht im Büro angeführt. Die vermeintliche Transformation stockt an mehrwerten. Der Platzbedarf fürs parken wird ja auch gerne angeführt. Aber zweimal babboe mit nur einer Person ist halt auch ein Parkplatz weg. Ich der Stadt wird das lastenrad wie der suv auch für fahrten benutzt, wo es wertvollen platz verstopft. Somit sollten auch dafür Vorgaben geschaffen werden, wann das lastenrad genutzt werden soll.
zum Beitrag