Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
09.07.2025 , 17:28 Uhr
Ich danke hiermit Frau Weidel dafür ihre Partei dem Verbot wieder etwas näher gebracht zu haben...
...hatten die sich nicht Gestern grade nen Kodex gegeben um genau das zu vermeiden...
...aber man hat damit wohl nicht jedes Parteimitglied ins Boot bekommen...
...da sollte die Vorsitzende mal durchgreifen, sonst ist das Licht bald aus...
zum Beitrag08.07.2025 , 19:42 Uhr
Die CxU entfernt sich immer weiter von der Realität, wie solche Aussagen deutlich zeigen, es ist Wahr was Wahr sein muss.
zum Beitrag08.07.2025 , 17:16 Uhr
Da ich regelmässige ausgedenhte Outdooraktivitäten mache weis ich seit meinen 20er Jahren, wie es sich anfühlt kein Wasser mehr bei sich zu haben und zu Dursten. Seiden führe ich meistens mindens 1 Liter Wasser bei mir, bei längeren Aufenhalten in der Natur 2-3 Liter. Das ist auch keine Religion oder Mode das mache ich seit 20 Jahren so...Wasser ist Leben!
zum Beitrag08.07.2025 , 08:06 Uhr
So liebe SPD jetzt druck auf den Koalitionsgegner aufbauen, das die Vorbereitung des Verfahrens angegangen wird. Wo bleiben die Demos die eine Antragsvorbereitung fordern, jetzt ist die Gekegenheit...
Den Druck spüren die AFD Faschos schon jetzt, die Hosen voll ... die Münder voll Kreide.
Jetzt keine Zeit zum anpassen geben, Druck aufbauen...
...Spalter und Zersetzer, die sich spalten und zersetzen...🤩
zum Beitrag06.07.2025 , 13:05 Uhr
Ich glaube es wurde vorher selten so Öffentlich und breit diskutiert, wie berechtigte, und auch effiziente Kritik an Polizeisystem aussehen könnte, dies ändert nichts an Polizeigewalt aber kann Leuten Zeigen wie man hier Kritik Sinnvoll anbringen kann.
Somit könnte sie auf der Metaebene (Wahrscheinlich Unbeabsichtigt) durchaus erfolgreich sein.
Ich denke auch nicht das die Debatte über die Erschossenen mehr Raum bekommen hätte ohne den Pulli, die hat in Deutschland bisher nie viel Raum bekommen... ...vieleicht hat der Pulli sogar künftige Diskusionsräume zu öffnen geholfen.
zum Beitrag06.07.2025 , 08:09 Uhr
Ich bin mir gar nicht so sicher, dass der Pulli der Debatte über Polizeigewalt geschadet hat, ich Denke das Thema wäre ohne den Pulli nicht so breit diskutiert worden, schlimm genug das mehr über diesen Pullu als über die vielen Toten der letzten Monate Diskutiert wird, aber so läufts halt leider. Dieses Spannende Interview wie viele andere Auseinandersetzungen mit Berechitigter und unbetechtigter Polizeikritik hätten nie Stattgefunden. Erinnert ein wenig an "Das Schmähgedicht", inhaltlich unter aller Sau, aber auf der Meta Ebene halt ein Disskusionsanstoss...
zum Beitrag26.06.2025 , 09:52 Uhr
Die Latte hängt leider Hoch, weil wir sie Jahrzehnte zu tief gehängt haben. Die hängt dann nach der CDU/SPD verzögerung noch höher. Das Problem wird vom kleinreden ja nicht kleiner....
zum Beitrag20.06.2025 , 09:40 Uhr
Selbst wenn man den Angriff auf den Iran gutheist, sollte man da meiner neinung nach andere Worte finden, die nicht das wegräumen von Dreck suggerieren.
Selbst wenn mann glaubt wir sollten 5% BiB für Rüstung ausgeben sollte man nicht von Kriegstüchtigkeit sprechen.
Die Politik verkommr zu einer Populistischen Sprechblase, die versucht komplexe Sachverhalte in Markige Slogans zu verpacken.
Sprache formt Realität...welche realität erschafft wohl solche Sprache...😵💫
zum Beitrag19.06.2025 , 19:57 Uhr
Der Man hat Blackrock nicht geführt der Saß im Aufsichtsrat, Aufsichtsräte sind ein Beliebtes weil einträgliches Hobby von Ex- Politikern. In dem Falle hat Blackrock richtig Glück gehabt daß sie nun den Kanzler der viert größten Volkswirtschaft stellen...🤔
zum Beitrag19.06.2025 , 19:02 Uhr
Wiso erinner Merz mich heute so an Clint Eastwood...?
zum Beitrag19.06.2025 , 19:01 Uhr
Ihr Kommentar wurde grade von der Realität überholt, Merz möchte nun daß "Maß gehalten" wird.
Für mich grenzt daß an Dadaismus... "Maßvolle Drecksarbeit"...erfrischend Klar...🤔
zum Beitrag03.06.2025 , 15:38 Uhr
Ich habe nicht über Konzerne gemeckert, ich habe über Reiche Neoliberale Besitzer von Kampagnenblätter gemeckert, die durch Lügen und Verdrehungen unseren Diskurs nach ihren Gusto verschieben. Mir an verhalten dieser Menschen Schuld zu geben finde ich falsch.
Es ist immer die selbe Masche Konzerne die Probleme verursachen da sie nur auf Profite aus sind, schieben die Schuld auf die Konsumenten, da diese ja die Produkte kaufen.
Ob und wie viele Lokale Zeitungen ich beziehe bleibt abgesehen davon wohl mir überlassen.
zum Beitrag03.06.2025 , 13:56 Uhr
Der Hass ging von den aufgeheizten Autofahrern aus. Sich mit Kleber an eine Straße zu kleben ist vielleicht selbstschädigend, deutet aber nicht auf Hass. Leute fast zu überfahren schon...
zum Beitrag03.06.2025 , 09:41 Uhr
Niemand bei der neuen Generation ist so naiv zu glauben die Auslieferung dauerhaft verhindern zu können. Eine Verzögerung der Auslieferung der Bildzeitung bringt die "Frei Presse" meiner Meinung nach weniger in Gefahr als Kampagnenblätter, die durch ihre Finanzierung durch Multimiliadäre, den Marktmechanismen entzogen werden. Während die Marktmechanismen immer mehr Zeitungen in den Ruin und somit in die Hand dieser Multimiliadäre treiben.
Die "Linken" sind indessen so verwirrt das sie statt die herrschenden Verhältnisse in denen "Frei Presse" stattfinden zu Analysieren wird bürgerlich Moralisch argumentiert...Schade...😵💫
zum Beitrag03.06.2025 , 09:27 Uhr
Fehler sind der Rohstoff für richtige Entscheidungen, wenn man diese ehrlich reflektiert. Angst vor Fehlern hat uns in diese Jammertal geführt, also Mut zu Fehlern...
zum Beitrag03.06.2025 , 09:19 Uhr
Wo wurde gefordert sSpringer zu schließen?
Ich könnte mir aber durchaus ein Anpassung der Gesetzgebung vorstellen die eine Wirklich freihe Presse fördert, dies wird aber weil unerwünscht nicht geschehen.
zum Beitrag01.06.2025 , 16:41 Uhr
Teil 1:
In Hinblick auf den Krieg in der Ukraine und der Unzuverlässigen wenn nicht feindlichen Regierung der USA, ist eine Überprüfung der Verteidigungsfähigkeit der Euroäischen Staaten geboten. Fehlendes sollte angeschafft werden, die Infrastruktur und Material instandgesetzt werden.
Das neue 5% Ziel halte ich dann doch für überzogen:
Russland hat geschätzte Militärausgaben von um 140 Mrd. Dies macht über ein Drittel des Jahresbudget aus, ein nicht unwesentlicher Teil geht in Invaliden und Hinterbliebenenversorgung. Ich denke bei 50-60% ist eine weitere Steigerung nicht möglich, schon jetzt fehlen die Ressourcen an anderen Stellen.
Wenn die EU Staaten 5% investieren liegen die Ausgaben bei ca. 900 Mrd Jährlich.
Schon jetzt haben laut Greenpeace Studie die Europäischen Nato-Staaten, deutlich mehr und höherwertiges funktionsfähiges Material als Russland.
Ein Angreifer braucht ca. Das Doppelte wie der Verteidiger.
zum Beitrag01.06.2025 , 15:36 Uhr
Vielleicht mal die Militärischen Stärkenverhältnisse, sowie die BIB von EU, Russland vergleichen und dann überlegen ob wir wirklich 5% des Bib ausgeben müssen, damit wir uns gegen Russland verteidigen können. Ich war sehr überrascht nach dem ich das mal Überschlagen hatte...🤔
zum Beitrag01.06.2025 , 15:33 Uhr
Das Militär wird auf betreiben der USA nicht mitgerechnet, deshalb gibt es zu Militärischem Imisionen kaum Daten due vorhandenen sind oft Schätzungen
zum Beitrag01.06.2025 , 15:31 Uhr
In der TAZ gibt es auch Artikel Pro Aufrüstung, gerade die Meinungsartikel geben oft sehr conträte Positionen wieder Irritiert mich manchmal, aber finde ich gut...
zum Beitrag01.06.2025 , 06:20 Uhr
Teil 1:
In Hinblick auf den Krieg in der Ukraine und der Unzuverlässigen wenn nicht feindlichen Regierung der USA, ist eine Überprüfung der Verteidigungsfähigkeit der Euroäischen Staaten geboten. Fehlendes sollte angeschafft werden, die Infrastruktur und Material instandgesetzt werden.
Das neue 5% Ziel halte ich dann doch für überzogen:
Russland hat geschätzte Militärausgaben von um 140 Mrd. Dies macht über ein Drittel des Jahresbudget aus, ein nicht unwesentlicher Teil geht in Invaliden und Hinterbliebenenversorgung. Ich denke bei 50-60% ist eine weitere Steigerung nicht möglich, schon jetzt fehlen die Ressourcen an anderen Stellen.
Wenn die EU Staaten 5% investieren liegen die Ausgaben bei ca. 900 Mrd Jährlich.
Schon jetzt haben laut Greenpeace Studie die Europäischen Nato-Staaten, deutlich mehr und höherwertiges funktionsfähiges Material als Russland.
Ein Angreifer braucht ca. Das Doppelte wie der Verteidiger.
Das Russische Militär ist nach wie vor ineffizient, nicht in der Lage einen auf dem Papier unterlegenen Gegner zu besiegen.
zum Beitrag31.05.2025 , 22:53 Uhr
Siehe Antwort über Ihnen.
zum Beitrag31.05.2025 , 13:27 Uhr
Ja, früher war alles besser...
zum Beitrag30.05.2025 , 22:30 Uhr
Ich fürchte der Staat macht genau das was er machen soll, wir haben versagen weil wir ihn gewähren lassen...😵💫
zum Beitrag30.05.2025 , 10:47 Uhr
"Als Täterin passt die Frau nicht in bekannte Muster und Stereotype. Es gab kein politisches Motiv, keinen *Migrationshintergrund*, keine Horde alkoholisierter junger Männer und keinen Drogenkonsum."
Dies ist für mich ein weiterer Tiefpunkt der sowiso schon Unterirdischen Messer/Migrationsdebatte. Herr Bock sagt in einem Interview mit Ihnen unwiedersprochen das Migrationshintergrund ein Bekanntes Muster für Messerangriffe ist.
Keinem der Foristen fällt dies auf oder keiner sagt zumindest was...ist Rassismuss nun schon so Normal das er nicht mal in der Taz noch aneckt...
Dann kann ich auch Bild Lesen... :-(
zum Beitrag