Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
21.05.2025 , 11:21 Uhr
Ich bin bestürzt über den soeben gelesenen Artikel und dankbar für die kritischen Kommentare.
Der Artikel vermittelt eine gefährlich verharmlosende Perspektive zum Umgang mit Russland. Besonders problematisch ist die Schlussfolgerung, nach etlichen Sanktionspaketen nun Anreize statt Druck zu erwägen. Diese Argumentation ignoriert, dass Russland seine Aggression trotz diplomatischer Bemühungen kontinuierlich verschärft hat. Der Artikel lässt eine kritische Auseinandersetzung mit Trumps offensichtlicher Interessenpolitik vermissen. Jegliche Nachsichtigkeit gegenüber Russland ist brandgefährlich. Sanktionen wirken nur, wenn sie konsequent umgesetzt werden -ein Aspekt, der komplett fehlt. Die eigentliche Frage ist nicht, ob wir zu "Anreizen" übergehen sollten, sondern wie wir Sanktionen wirksamer gestalten können. Herr Bonse hätte seine Argumentation für ein "Umdenken" konkretisieren müssen, wenn er nicht als Befürworter einer gefährlichen Appeasementpolitik missverstanden werden will. Hier sind historische Parallelen zu beachten.
zum Beitrag