Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
14.05.2025 , 14:25 Uhr
Mittlerweile ist es sogar in Spanien üblich, dass die Kunden in regionalen Apps zu den Strompreisen informiert werden, erwähnt wird dabei auch das Herunterfahren der KKW. Der Konflikt ziwschen Regierung sowie der PP und VOX ist nicht neu, sogar in einigen Regionen tut sich die PSOE sehr schwer. Hintergrund ist die Tatsache, dass der Atommeiler Almaraz I im Okt. 2027 abgeschaltet wird, Block II folgt in 10/2028. Beteiligt sind immer wieder die grossen Player Iberdrola, Endesa und Naturgy. Bereits jetzt wird Almaraz als Zwischenlager genutzt, aber regional möchten die Politiker gerne alles ausbremsen. Zudem kommt noch der Ärger mit dem Nachbarn Portugal, dessen berechtigten Interessen leider seit 2017 ignoriert wurden.
Fakt ist, regionale Speicherkapazitäten sind noch zu gering, aber der Ausbau der Wind und PV Kapazitäten geht mit hohen Einsatz weiter, die Zeitung elpais bezeichnete einmal die Region Andalusien, Estremadura und die La Mancha als grüne Batterie Spaniens. Aufklärung ist gefordert, glücklicherweise war der blackout nicht im Hochsommer , viele Frage sind noch offen.
zum Beitrag