Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.02.2025 , 19:04 Uhr
Was könnte eine Vermögenssteuer von 5% ohne jegliche Differenzierung bedeuten? Eine kleine Überschlagsrechnung als Beispiel: Ein Mensch hat einen Betrieb, in diesem Fall Landwirtschaft, der angenommen 30.000 ha Fläche besitzt und einen Wert von ca 1Mrd € bei qm-Preisen von 3,35€ hat (Vermögen) Dieses Vermögen wird mit 5% besteuert: 50 Mio/Jahr.
Der Umsatzerlös von 30.000ha: Anbau Weizen mit Idealwerten: 10t Ertrag / ha , 250€/t Erlös = 2500€/ha - Anbaukosten 1000€ = 1500€
Ergibt 45 Mio, vor Löhnen, Sozialabgaben und Steuern. Und davon ziehen wir 50 Mio Vermögenssteuer ab.
Finde den Fehler
Auch wenn dieses Beispiel plakativ und mit Sicherheit nicht 1zu1 auf andere Geschäftsfelder übertragbar ist, sollte doch erkennbar sein, dass populistische Forderungen auch von linker Seite ebenso weltfremd sein können, wie die von rechts.
zum Beitrag