Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
16.07.2025 , 19:39 Uhr
Als Lehrerin sehe die Probleme mit dem Betriebspraktikum leider jedes Jahr. Eine Woch Praktikum ist deutlich zu wenig und oft sitzen die Jugendlichen nur rum und bekommen keinen echten Einblick in den Breruf oder den Betrieb. In der Gastronomie herrscht ein höllischen Ton und die Jugendlichen müssen gleich richtig ranklotzen. Einen Mittelweg gibt es selten. Dazu sind die ist 14 jährigen weder motiviert noch in der Lage über weitreichende Lebensentscheidungen nachzudenken. Auch wenn heute Berufswechsel häufiger und leichter sind als früher sind Jugendliche mit der Entscheidung über die nächsten 10 Jahre überfordert. Dazu noch die vielen neuen Ausbidungsberufe und ihre Unterberufe. Wede ich jetzt Fachinformatijer für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung? Das Überfordert
zum Beitrag15.07.2025 , 19:18 Uhr
Wir haben es zwei Jahre mit nur einem Auto versucht aber wegen der Unzuverlässigkeit der Bahn/ÖPNV mussten wir aufgeben. Ich fahre damit keine 6000 km im Jahr aber ohne Zweitwagen sind wir aufgeschmissen
zum Beitrag26.06.2025 , 16:47 Uhr
Wir reden hier über mehrere tausend zusätzlicher Psychotherapeuten, Psychiater, Fachkrankenpfleger_innen.... Ich will hier gar nicht mal so sehr auf die Finanzierungsfrage eingehen sondern viel mehr darauf wo das ganze Personal dafür herkommen soll? Am Besten alle noch multiligual und multikulturell ausgebildet?
zum Beitrag25.06.2025 , 15:04 Uhr
Ich bin gespannt, eigentlich dürfte der Law and Order Mann Curtis Sliva kein Konkurrenten sein aber Mamdani hat großes Potential zur Spaltung. Orthodoxe und andere Aiseael Treue Juden, Bodegabesitzer denen er mit kommunalen Supermärkten Konkurrenz machen will haben schon Widerstand angekündigt. Das wird ein spannender Wahlkampf
zum Beitrag30.05.2025 , 13:43 Uhr
Ich habe letzte Woche mit meinen Schülern (Hauptschule) darüber diskutiert und überraschenderweise war die Mehrheit für ein Handyverbot während der gesamten Unterrichtszeit. Allein der Gedanke ans Handy in der Tasche und die nahenden Pause macht viele Schüler nervös. Das Handy hat hohes Suchtpotential und nur mit mahnenden Worten kommt man nich dagegen an.
zum Beitrag15.02.2025 , 14:00 Uhr
Als Lehrerin kann ich sagen dass Fridays for Futur unter der Schülerschaft erheblich an Glaubwürdigkeit eingebüßt hat. Da sind die großen Geschichten wie die Bali Reisen aber auch undemokratisch und exkludierende Strukturen in denkokalen FFF Organisationen. Meine Schüler sind längst der Meinung, dass FFF ist wie all das andere Establishment.
zum Beitrag