Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
10.02.2025 , 16:32 Uhr
Nehmen wir mal an Sie hätten recht, warum dann nicht das System von Malta. Man erreicht dort mit dem Bus jeden Punkt der Insel und jede Fahrt kostet 1 Euro. Kein kompliziertes Tarifsystem. Einfach, zuverlässig und nicht zu teuer, so klappt es mit dem ÖPNV. P.S. Sowohl in Luxemburg und als auch in Genf (beide mit kostenfreien ÖPNV) konnte ich ihre These des Vandalismus nicht bestätigt finden.
zum Beitrag10.02.2025 , 16:22 Uhr
Ich finde es auffällig, dass der Zeitfaktor in diesem Artikel gar keine Rolle spielt. Ich halte ihn auch für wesentlicher als den Tarif. Leute fahren mit dem Auto, weil es Zeit spart. wichtig insbesondere bei Strecken, die man täglich zurücklegen muss. Weitere Entscheidungsmerkmale sind die Zuverlässigkeit (gerade in großen Städten fällt ÖPNV oft aus bzw. ist verspätet) und die Flexibilität. Wenn der Bus nur alle Stunde fährt, macht er keinen Sinn. Was auch in dem Artikel nur angedeutet wird, ist die Tatsache, dass das Angebot im ÖPNV in den letzten Jahren fast überall schlechter geworden ist. So gelingt keine Verkehrswende.
zum Beitrag