Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.01.2025 , 10:08 Uhr
Naja das Asylgesetz sagt nun mal auch, wenn der Grund des Asyls nicht mehr vorhanden ist. Gibt es kein Asyl mehr. Und unser Sozialsystem ist überlastet. Asyl ist wichtig. Aber das Syrien wieder aufgebaut wird sicherlich auch. Dafür benötigt Syrien die Menschen.
zum Beitrag22.01.2025 , 20:12 Uhr
Sicher nicht verkehrt wenn der Müll weniger wird.
zum Beitrag21.01.2025 , 13:24 Uhr
Hmm also ich bin mir sicher das sie Entsalzungsanlagen auch ihre Probleme machen, für die Natur. Und für mich ist die Überschrift allgemein gehalten für Golf. Aber Betreffs Natur haben wir sicherlich grössere Probleme als Deutsche Golfplätze.
zum Beitrag21.01.2025 , 09:55 Uhr
Was ist mit den Golfplätzen in den Ländern wie Spanien, Portugal etc, Wo es eigentlich kaum Wasser gibt? Und das die nur mit Wideraufbereiteten Wasser ihre Grünflächen giesen ist eine Mär. In Ländern wo dann ein paar Städte weiter die Menschen nur über kurze Zeit fliessend Wasser bekommen. Ist ein Golfplatz sicher ökologisch nicht sinnvoll.
zum Beitrag20.01.2025 , 12:00 Uhr
Die Verantwortung Deutschlands wird niemals enden, für mich wir dürfen es niemals vergessen. Es darf nirgends mehr ähnliches passieren, egal wo. Der Grossteil der Verantwortlichen sind tot. Und man kann die Verantwortung nicht einfach weitergeben, an Menschen die es zu den Zeiten nicht mal gab. Schauen wir doch mal lieber nach aktuellen Kriegen. Auch nach Gaza, UN kritisieren Verstöße gegen humanitäres Völkerrecht in Gaza. Das Muster der Angriffe zeige, dass die israelischen Streitkräfte „systematisch gegen grundlegende Prinzipien des humanitären Völkerrechts“ verstoßen hätten. Sie betonte zugleich, dass auch „palästinensische bewaffnete Gruppen“ dazu beigetragen hätten, dass Zivilisten getroffen wurden. Kehris kritisierte Israel für die Zerstörung der zivilen Infrastruktur des Gazastreifens, darunter Krankenhäuser, Schulen, Stromnetze, Wasser- und Abwasseranlagen, die nach internationalem Recht geschützt sind. Das von Menschen die uns immer wieder die Dinge von vor 80 Jahren vorwerfen.
zum Beitrag