Profil-Einstellungen
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.11.2024 , 17:59 Uhr
Entdeckungsreise? Lol. Ja " Lebensraum im Osten" war auch so eine "Entdeckungsreise".. Wir hatten in ganz Europa eine Rassentheorie von Herrenrassen und Untermenschen, die dem Kolonialismus moralische Rechtfertigung gab.
zum Beitrag11.11.2024 , 17:12 Uhr
Es hat noch nie einer versucht, die "gastronomische Eintönigkeit" der vielen deutschen Backfilialen zu regulieren, die man an jeder Ecke findet und die alle die selben Aufback-Teiglinge aus dem selben Werk beziehen.
zum Beitrag11.11.2024 , 16:35 Uhr
Ein wichtiges Thema. Die Wissenschaften in Europa haben enorm vom Kolonialismus profitiert, da die Biologie und Agrarwissenschaft auf einmal auf eine immense Datenfülle Zugriff hatten, aus denen neue Erkenntnisse z.B. in der Botanik abgeleitet werden konnten. Man denke an all die Pflanzen, Insekten und Tiere die von Kolonialisten gehortet und in Kisten nach Europa verschifft wurden, um erforscht zu werden. Von Menschen, Schädeln, religiösen Kunstwerken ganz zu schweigen. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden heute so selbstverständlich als europäische Leistungen der Wissenschaft wahrgenommen, dass kaum mehr daran gedacht wird, dass dieser Erkenntnisgewinn auf Raub und Ausbeutung in den Kolonien fusst.
zum Beitrag11.11.2024 , 06:16 Uhr
Afroamerikaner haben mit 85% von allen Bevölkerungsgruppen am meisten für Harris gestimmt.
"Mehr als die Hälfte aller Latino-Männer stimmten für Trump." stimmt nicht, obwohl man genau diesen Eindruck leicht aus den Schlagzeilen der Presse gewinnen kann. Latinos haben zu 52% für Harris gestimmt, 46% für Trump. Die Mehrheit aller Latinos hat also Harris gestimmt. Das ist allerdings nicht unbedingt der Eindruck, der einem aus den letzten Tagen aus der Presse hängen geblieben ist.
Da man nach den Wahlen erwartet, dass davon gesprochen wird, welche Gruppen mehrheitlich für Trump gestimmt haben, nicht welche Gruppen einen “Wählerzuwachs für Trump aber keine Mehrheit für Trump verzeichnen”, bleibt unterbewusst der falsche Eindruck hängen, dass Minderheiten für den Wahlverlust von Harris verantwortlich sind.
zum Beitrag