Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
14.02.2025 , 21:48 Uhr
Es gibt mittlerweile mehrere Berichte (u.a. im Kölner Stadtanzeiger von heute), die sich mit der Problematik befassen. Die AfD fordert bei Bekanntwerden einer Podiumsdiskussion mit Parteivertretungen bei den Schulen ihre Teilnahme ein und informiert gleichzeitig die Schulaufsichtsbehörde (in Köln ist das die Bezirksregierung). Diese kann nun die Podiumsdiskussion ohne Beteiligung der AfD untersagen, Schulleitungen setzen sich zudem der Gefahr einer Dienstaufsichtsbeschwerde aus. Zudem stellt sich die Frage, auf welcher Grundlage Schulleitungen ihre Einladungen stellen könnten, wenn nicht auf die der Neutraliät (die ja bewusst nicht eingehalten wird, da man die AfD nicht einladen will). Da hilft auch nicht die bekannte Einordnung der AfD, wie sie im Artikel ausführlich geschildert wurde. Die Folge in Köln ist: alle Podiumsdiskussionen an Schulen wurden abgesagt, da man die AfD nicht einladen wollte. Jetzt kann man darüber diskutieren, wer hier wem einen Bärendienst erwiesen hat.
zum Beitrag