Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
12.11.2025 , 17:55 Uhr
Für mich klingt es so, als ob die Entrüstung über einen unpassenden Anlass der Rede nur vordergründig ist. Der Satz: "De facto haben sich die Deutschen die Macht angemaßt, zu bestimmen, wer jüdisch ist und wer nicht." ist der einzige, bei dem ich direktes Protestpotential sehe (habe allerdings nur Ausschnitte der Rede gelesen). Wenn ich das Interview oben lese, wo er sagt, er weiss nicht genug über deutsche Politik, kommt es mir vor, als ob er da zurück rudert. Aber diese Rede derartig zu stören, wie es anscheinend der Fall war, so dass abgebrochen werden muss, das spricht für mich in erster Linie nicht fürs Publikum. Man kann seine Nicht-Zustimmung ja auch dezenter zeigen.
zum Beitrag