Berlin ist auf dem Weg zur fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands. Sagt die Staatssekretärin für Verkehr, Maria Krautzberger im taz-Interview. Der Weg dahin ist noch weit. Eine Radpolitik des Senats gibt es erst seit 2000
■ Wie eine fallwütige Dachpfanne dafür sorgte, dass die Friedrichstraße gesperrt wurde, Sicherheitsbeamte ausflippten und warum ein 48-Tonner nie im fünften Stock stehen darf
■ Bei der ersten Landtagswahl nach dem Machtwechsel in Bonn gewinnt die CDU in Hessen deutlich. Die SPD legt wenig zu, dramatischer Einbruch bei den Grünen. Nach Hochrechnungen ist Wechsel in Wiesbaden möglich
■ Nach der Kontroverse um Tempo 100 auf den Autobahnen bemüht sich die Partei um einheitliches Auftreten im Wahlkampf – nicht sehr erfolgreich. SPD-Geschäftsführer Müntefering will Raser zu Tempolimit 170 verdonnern
■ Hochschulrahmengesetz vom Bundestag verabschiedet. Wird Herzog es unterschreiben, auch wenn der Bundesrat dagegen stimmt? Zustimmungspflicht unter Juristen strittig