• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘NICOLA LIEBERT’ auf Seite 9

Suchergebnis 1 - 20 von 106

  • RSS
    • 1. 1. 2014, 19:30 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    20 Jahre Freihandel

    Weniger Jobs, weniger Kleinbauern

    20 Jahre Nafta: Die nordamerikanische Freihandelszone Nafta ist das beste Beispiel für misslungene Liberalisierungsverträge.  Nicola Liebert

      ca. 143 Zeilen / 4262 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 19. 12. 2013, 16:30 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Entscheidung der US-Notenbank

      Das Ende der Geldschwemme

      Die Notenbank Fed hält die Finanzkrise offenbar für beendet: Anleihenkäufe werden verringert. Die Zinsen bleiben niedrig, Börsianer jubeln.  Nicola Liebert

        ca. 111 Zeilen / 3309 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 9. 12. 2013, 19:28 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Studie zu unethischen Geschäftsmodellen

        Dreckige Milliardengewinne

        Gazprom, Rio Tinto, Adidas, Nestlé, Deutsche Bank. Das sind nur einige der Unternehmen, die Teile ihres Profits mit unsauberen Praktiken erwirtschaften.  Nicola Liebert

          ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 5. 11. 2013, 17:47 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Währungsfonds zu Vermögensabgabe

          Her mit der Kohle

          Der IWF prüft, wie man Reiche bei der Konsolidierung der Haushalte beteiligen könnte. Die Idee: eine Einmalzahlung in Höhe von 10 Prozent.  Nicola Liebert

            ca. 115 Zeilen / 3430 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 4. 11. 2013, 11:32 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Schariakonforme Geldgeschäfte

            Briten setzen auf Islamic Banking

            Der Markt für Geldinstrumente nach den Regeln des Islam boomt wie noch nie. Nun wollen auch britische Banken und Politiker davon profitieren.  Nicola Liebert

              ca. 128 Zeilen / 3827 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 2. 10. 2013, 00:00 Uhr
              • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
              • PDF

              Vom richtigen Umgang mit Gülle

              TREIBHAUS Fleischproduktion ist klimaschädlich. Deshalb brauche man die Viehzucht aber nicht gleich abzuschaffen, meint die Weltagrarorganisation FAO. Allerdings müsse man die Methoden verbessernNICOLA LIEBERT

              • PDF

              ... nicht als ihre Aufgabe an. NICOLA LIEBERT

              ca. 123 Zeilen / 3794 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 10. 7. 2013, 11:10 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Euro im Baltikum

              Lettland wird die neue Schweiz

              Der baltische Staat wird zum 1. Januar den Euro einführen. Das Land setzt auf Steuersparmodelle und niedrige Unternehmensteuern. Eine Krise scheint nah.  Nicola Liebert

                ca. 97 Zeilen / 2886 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 14. 6. 2013, 00:00 Uhr
                • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                • PDF

                Armut halbiert, Hunger konstant

                MILLENNIUMSZIELE Trotz wachsenden Wohlstands in einigen Staaten hat noch immer jeder achte Mensch weltweit nicht genug zu essen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die wachsende Ungleichheit in vielen Ländern. Auf der UNO-Agenda steht das Thema aber noch nichtNICOLA LIEBERT

                • PDF

                ... Thema aber noch nicht VON NICOLA LIEBERT BERLIN taz | Noch zweieinhalb Jahre...

                ca. 159 Zeilen / 4769 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 10. 6. 2013, 00:00 Uhr
                • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                • PDF

                Gefährliche Schwindsucht

                GELD Die Eurorettung durch die Europäische Zentralbank geht auf Kosten der Sparer, die immer weniger Zinsen erhalten. Jetzt kommen die Notenbanker ihren Kritikern entgegenNICOLA LIEBERT

                • PDF

                ... Notenbanker ihren Kritikern entgegen VON NICOLA LIEBERT BERLIN taz | Hilfe, die Eurorettung...

                ca. 164 Zeilen / 4908 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 9. 5. 2013, 19:13 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Niedrige Zinsen beflügeln Investoren

                Aktien kaufen und Aktien kaufen

                Weil die Investoren nicht wissen, wohin mit dem billigen Geld, kaufen sie Aktien. Und weil das alle tun, steigen die Kurse auf Höchststände. Wann kommt der Sturz?  Nicola Liebert

                  ca. 123 Zeilen / 3689 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 14. 4. 2013, 17:38 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Kapitalflucht ohne Kontrolle

                  Das Leid der Steuerfahnder

                  Bislang müssen die Behörden dem Steuerbetrug oft hilflos zusehen. Denn ihre Zuständigkeit endet an der deutschen Grenze.  Nicola Liebert

                    ca. 129 Zeilen / 3866 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 27. 1. 2013, 18:20 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    EU-Handel mit Lateinamerika

                    Freiheit für chilenisches Kupfer

                    Die EU und lateinamerikanische Staaten planen eine Handelsliberalisierung. Die Bundesregierung schließt unterdessen mit Chile ein Rohstoffabkommen.  Nicola Liebert

                      ca. 108 Zeilen / 3232 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 19. 1. 2013, 18:48 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Finanzspekulationen

                      Einfach mal verzockt

                      Kommentar 

                      von Nicola Liebert 

                      Steuergeld wird in hochspekulative Finanzgeschäfte investiert. Riskante Wetten sind keine sinnvollen Instrumente der Absicherung.  

                        ... für solche Deals zu verbieten. NICOLA LIEBERT ist Autorin der taz. Ein...

                        ca. 59 Zeilen / 1743 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 15. 10. 2012, 13:09 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Kritik am „deutschen Wirtschaftswunder“

                        Mehr, aber für alle

                        Das deutsche Wirtschaftsmodell hat viel zu hohe soziale und ökologische Kosten. Zwei Ökonomen wollen das ändern und bleiben in einer Studie vage.  Nicola Liebert

                          ca. 107 Zeilen / 3203 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 10. 2012, 16:44 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Debatte über Spekulation mit Nahrung

                          Die Saat des Derivats

                          Der Streit, ob Spekulanten an den Preissteigerungen bei Lebensmitteln schuld sind, ist neu entbrannt. Sind terminierte Agrarmärkte ein Gewinn?  Nicola Liebert

                            ca. 107 Zeilen / 3208 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 12. 7. 2012, 00:00 Uhr
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                            • PDF

                            Russland ringt sich zu Marktöffnung durch

                            WELTHANDEL Nach 18 Jahren Verhandlung stimmt das Parlament in Moskau für den Beitritt zur WTO. Während in Russland Angst vor Konkurrenz herrscht, freut sich Deutschland auf neue GeschäfteNICOLA LIEBERT

                            • PDF

                            ... schon im Ausland erfolgreiche Stahlindustrie. NICOLA LIEBERT Wolga-Limousinen können künftig leichter...

                            ca. 142 Zeilen / 4282 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 8. 7. 2012, 17:14 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Bankenrettung belastet spanischen Staat

                            Warten auf den Rettungsschirm

                            Mehr Haushaltsdisziplin hätte die Krise nicht verhindert. Stärkere Regulierung schon. Nun sitzen Spaniens Banken auf faulen Krediten in Höhe von 180 Milliarden Euro.  Nicola Liebert

                              ca. 118 Zeilen / 3515 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 30. 5. 2012, 11:24 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Regulierung der Finanzmärkte

                              Regeln für schnellen Computerhandel

                              Der Hochfrequenzhandel ist riskant. Er soll Kursauschläge verstärken und im Krisenfall die Finanzmärkte destabilisieren. Die FDP legt einen Plan vor, um ihn irgendwie zu retten.  Nicola Liebert

                                ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 10. 5. 2012, 08:14 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Paradoxe Unternehmenspolitik der Allianz

                                Eine „lupenreine“ Versicherung

                                Die Allianz gilt als Warner vor dem Klimawandel. Jetzt bemängeln Kritiker Spekulationen mit Nahrungsmitteln und massive Investitionen in Kohlekraft.  Nicola Liebert

                                  ca. 95 Zeilen / 2839 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 27. 12. 2011, 18:51 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  taz-Serie: Grenzen des Wachstums

                                  Genuss statt Waffen

                                  Nicholas Georgescu-Roegen übertrug die Gesetze der Thermodynamik auf die Ökonomie. Seine Schlussfolgerung: die Wirtschaft muss schrumpfen.  Nicola Liebert

                                    ca. 152 Zeilen / 4549 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln