• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 13:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Alltag in Odessa

    Im Schatten des Krieges

    Keine Touristen, andauernd Stromausfälle: In Odessa sind die Folgen des Krieges spürbar. Dennoch wird geheiratet und gehandelt. Auch der Zoo ist offen.  Thomas Gerlach, Bernhard Clasen

    Marktfrauen verkaufen Fisch
    • 7. 1. 2023, 18:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Preußischer Militärtheoretiker

    Das Wesen des Kriegs

    Carl von Clausewitz' Überlegungen zum Krieg erleben aktuell ein Comeback – beim Bundeskanzler, in der CDU, aber auch bei Managern.  Thomas Gerlach

    • 1. 1. 2023, 08:55 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Historiker über Ukraine-Krieg

    „Sie leiden an postimperialem Trauma“

    Für Putins Aggression gegenüber der Ukraine sei das besondere Verhältnis der „ungleichen Brüder“ verantwortlich, sagt der Historiker Andreas Kappeler.  

    Menschen stehen in einer Warteschlange, hinter ihnen ein zerstörtes Haus, am Bildrand ein Panzer
    • 22. 12. 2022, 16:08 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Familienbetrieb in Sachsen

    Früher war mehr Puppenstube

    Ingo Loebner führt den ältesten Spielzeugladen Deutschlands in zwölfter Generation. Das Internet? Ist für ihn kein Feind, es hilft beim Überleben.  Thomas Gerlach

    Portrait
    • 9. 11. 2022, 12:10 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    33 Jahre nach dem Mauerfall

    Geschichte, abgestaubt

    Dort, wo in Leipzig noch heute vergilbte Gardinen aus Stasi-Zeiten hängen, soll bald Leben einziehen. Eine Ortsbegehung des Projekts „Zukunftszentrum“.  Thomas Gerlach

    Niedriger Raum, weiß gestrichen mit einem Heizkörper unterm Fenster. am Fenster sind Stores und Gardinen angebracht
    • 12. 9. 2022, 15:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Synagoge bekommt neuen Davidstern

    Die Sternstunde von Görlitz

    Gut 80 Jahre nach dem NS-Pogrom bekommt die Synagoge in Görlitz wieder einen Davidstern. Als nächstes soll auch die Thora-Rolle zurückkehren.  Thomas Gerlach

    Ein Davidstern häng an einem Kran
    • 2. 9. 2022, 13:30 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Persönline Erinnerungen an Gorbatschow

    Wodka, Winkelemente, Wirkung

    Michail Gorbatschows Tod hat bei vielen Menschen im Westen eine große Traurigkeit ausgelöst. Vier Au­to­r:in­nen erinnern sich persönlich an ihn.  

    Michail Gorbatschow mit begeisterten Menschen und Winkelementen
    • 1. 9. 2022, 00:00 Uhr
    • michail gorbatschow, S. 5
    • PDF

    Ein Mensch voller Leben, der frei sprach

    • 19. 7. 2022, 00:00 Uhr
    • nahaufnahme, S. 5
    • PDF

    Ein geradliniger Protestant

    Der Religionspädagoge Hans Prolingheuer, die Recherche zu „Entarteter Kunst“ und die taz – eine Erinnerung  Thomas Gerlach

    • 19. 7. 2022, 10:42 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Verkauf „entarteter Kunst“ im NS-Regime

    Der Raub der 20.000 Bilder

    Vor 85 Jahren begann der Ausverkauf „entarteter Kunst“. Gertrud Werneburg arbeitete als Hehlerin. Die taz veröffentlicht, wie sie sich rechtfertigte.  Thomas Gerlach

    Gemälde auf der Straße
    • 11. 7. 2022, 19:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Energiewende auf dem Land

    Die Energie bleibt im Dorf

    Die Energiewende? Stockt im Großen. Anders im Kleinen: Einige Kommunen produzieren ihren Strom und ihre Wärme lokal. Besuch im thüringischen Schlöben.  Thomas Gerlach

    Blick auf Schlöbel und das Ortsschild
    • 12. 7. 2022, 16:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Kosaken in der Ukraine

    Der Geist des Widerstands

    Die ukrainische Stadt Saporischschja liegt direkt an der Front und hat ein großes Erbe: die rebellischen Kosaken, die die Ukraine bis heute prägen.  Thomas Gerlach, Bernhard Clasen

    Rauch steigt hinter den Feldern von Bauern an den Frontlinien auf, an denen sich ukrainische und russische Truppen heftige Kämpfe liefern
    • 26. 6. 2022, 09:22 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Notizen aus dem Krieg

    Helfende Hippies

    Viele von Aliks alten Hippie-Freunden aus dem Baltikum kommen in die Ukraine, um zu helfen. Einzig die russischen Hippies fehlen.  Thomas Gerlach, Alik Olisevych

    vier ältere Männer mit langen Haaren und lässiger Pose
    • 22. 4. 2022, 11:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Krieg in der Ukraine

    Ach Odessa, du wunderschöne Perle

    Die Stadt besitzt ein Opernhaus, aber keine Festung. Odessiten sprechen Russisch, aber lehnen Russland ab. Ein Blick auf die Stadt der Schlitzohren.  Bernhard Clasen

    Ein Denkmal ist mit Sandsäcken geschützt, nur eine Kopf schaut heraus, die Häuser in der Altstadt leuchten gelb
    • 13. 4. 2022, 16:30 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Erdgaspipelines in Deutschland

    Unter Druck

    Ein Rohr-Geflecht zwischen Kiefern: Hier in Brandenburg sollte das Gas aus der Nord Stream 2 verdichtet werden. Eigentlich.  Thomas Gerlach

    Gas-Verdichter der Anlage für Nord Stream 2
    • 22. 3. 2022, 00:00 Uhr
    • krieg in der ukraine, S. 5
    • PDF

    Das sind die Superreichen der Ukraine

    Die Oligarchen sind rechtzeitig in das Lager der ukrainischen Verteidiger eingeschwenkt  Thomas Gerlach

    • 23. 3. 2022, 08:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Reichster Oligarch der Ukraine

    Der Strippenzieher

    Rinat Achmetow liebt Fußball und verfügt über Milliarden. Lange hat er sich im Konflikt nicht festgelegt. Jetzt hat er sich positioniert.  Thomas Gerlach

    Achmetov wird von Fussballspielern in orangen Shirts auf Händen getragen
    • 14. 3. 2022, 14:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Die Kirche in Russland und der Ukraine

    Putins Popen

    Der russisch-orthodoxe Klerus hat sich in Moskau dem Kreml bedingungslos untergeordnet. In Kiew dagegen ist ein Kirchenkampf ausgebrochen.  Thomas Gerlach, Barbara Oertel

    Patriarch Kyrill und Wladimir Putin
    • 8. 3. 2022, 18:52 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Von Russen eroberte Stadt Cherson

    Erste Besetzung seit 1944

    Cherson nahe der Halbinsel Krim war schon zu Zeiten von Katharina der Großen Ziel politischer Großmachtfantasien. Präsident Putin eifert ihr nun nach.  Thomas Gerlach

    Ein Monument
    • 6. 3. 2022, 19:01 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Millionen-Metropole Charkiw

    Die vierte Schlacht

    Charkiw steht unter Beschuss. Erinnerungen an Kriege prägen die Stadt – und die vielen Studierenden aus aller Welt, die um ihr Leben bangen müssen.  Thomas Gerlach

    Nur noch eine Runie: Rathaus
  • weitere >

Thomas Gerlach

Redakteur Reportage & Recherche
Thomas Gerlach
  • website

1982 Agrotechniker/Mechanisator; 1985 Film-Missionar, Diplom-Theologe, 1992/93 Staatliche Belarussische Lenin-Universität Minsk, 1997 Journalist, seit 2012 Reporter im Ressort Reportage & Recherche. Ehrungen: Bester Lehrling beim Pflügen der Herbstfurche im Kreis Burg b. Magdeburg (1983) Autor: Ukraine. Zwischen den Karpaten und dem Schwarzen Meer (Reiseführer, Trescher Verlag 2011). Aus aktuellem Anlass wieder als E-Book verfügbar.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln