• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 4. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Tesla in Brandenburg

    Auf Sand gebaut

    Schon im Sommer will das Tesla-Werk in Grünheide die Produktion hochfahren. Doch noch fehlt die endgültige umweltrechtliche Genehmigung.  Thomas Gerlach

    Ein Luftbild der Teslabaustelle im brandenburgischen Grünheide
    • 19. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Tesla in Brandenburg

    Gegen den Strom

    Steffen Schorcht hat gekämpft, mit guten Argumenten. Doch jetzt wachsen statt Kiefern Fabrikhallen in den Himmel. Trotzdem mag Schorcht nicht aufgeben.  Thomas Gerlach

    Einzelne Kiefern in brandenburgischer Landschaft, im Hintergrund Fabrikhallen
    • 14. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Vorschläge der Initiative „Zero Covid“

    Halbtotalitäre Fantasie

    Kommentar 

    von Thomas Gerlach 

    Die Initiative „Zero Covid“ will das Coronavirus durch einen mehrwöchigen Total-Lockdown bezwingen. Die Ideen sind weltfremd und wenig zielführend.  

    Getragene Mund-Nase-Bedeckungsmaske liegt auf dem Pflaster der menschenleeren Fußgängerzone
    • 22. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Beistand im Krankenhaus

    Mit Leib und Seele

    Hans Bartosch kennt diesen Kloß im Hals, wenn die Angst hochkommt. Auch das Sterben ist ihm nicht fremd. Bartosch ist Krankenhausseelsorger.  Thomas Gerlach

    Hans Bartosch trägt kurzes graues Haar, lächelt, hat eine Brille und einen schwarzen Schal
    • 20. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Umstrittenes Bauvorhaben in Greifswald

    Bürger ohne Stimme

    In einem historischen Viertel in Greifswald soll ein Renditeobjekt platziert werden. Der Bürgermeister ist der einzige grüne OB Ostdeutschlands.  Thomas Gerlach

    Baugrundstück in Greifswald
    • 3. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    30 Jahre Einheit auf dem Teller

    Wir essen woanders

    Was ist exotischer: Würzfleisch oder Milchschnitte? Es kommt auch auf die Herkunft an. taz-Autor*innen erinnern sich an kulinarische Wendeerlebnisse.  

    Drei Kinder sitzen auf einer Bank, essen Milchschnitte und kaspern rum.
    • 3. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    30 Jahre Einheit

    Am stillen Grünen Band

    Drei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR hat sich die Natur den einstigen Grenzstreifen zurückgeholt. Manchmal spektakulär, oft eher unauffällig.  Thomas Gerlach, Sabine Seifert

    Ein grüner Grasstreifen geht quer durch ein Wald
    • 22. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    30 Jahre Wiedervereinigung

    Auferstanden aus Ruinen

    DDR-Sperrgebiet, Grenzanlagen, ein Dorf. Heute gibt es in Böckwitz ein Biotop zu entdecken. Und dort leitet Verena Treichel das Grenzmuseum.  Thomas Gerlach

    Diaroma
    • 8. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Naturschutz am ehemaligen Todesstreifen

    Der grüne Grenzer

    Schon als Schüler macht sich Kai Frobel auf, um an der „Zonengrenze“ Vögel zu beobachten. Nach der Wende initiiert er dort das „Grüne Band“.  Thomas Gerlach

    Kai Frobel im Grünen
    • 26. 7. 2020
    • Gesellschaft
    • Reise

    Bewerbung als Kulturhauptstadt

    Traumatisiert, aber cool

    Einst prägte Magdeburg europäische Geschichte, später war es ein Industriestandort. Ihr historischer Teil ging im sozialistischen Wohnungsbau unter.  Thomas Gerlach

    • 27. 5. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Umweltschutz in der Wende-Ära

    Der Immer-Grüne

    Ernst Paul Dörfler beobachtet Bienen und Biber. Parteipolitik hat er abgehakt. Besuch beim einstigen Chef des Umweltausschusses der DDR-Volkskammer.  Thomas Gerlach

    Mann steht zwischen den Ästen eines umgeknickten Baumes, dahinter fließt die Elbe
    • 16. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Mein Sohn Nikita

    Er liebt alles, was sich dreht

    Nikita ist Autist und hat das Downsyndrom. Das macht ihn besonders. Sein Vater erzählt von den Herausforderungen, die Welt des Jungen zu verstehen.  Thomas Gerlach

    Ein Mutter küsst ihren Jungen.
    • 6. 5. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kriegsende vor 75 Jahren

    Wo die Nazis kapitulierten

    Was mit der Machtübernahme der Nazis 1933 begann, fand hier vor 75 Jahren sein Ende. Zu Besuch in der Pionierschule in Berlin-Karlshorst.  Thomas Gerlach

    Soldaten der Roten Armee besteigen im Mai 1945 am Brandenburger Tor einen sowjetischen Panzer
    • 24. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    CDU und AfD in Sachsen-Anhalt

    Land mit braunem Schatten

    In Sachsen-Anhalt wird 2021 gewählt. Einige CDU-Politiker tasten sich an eine Zusammenarbeit mit der AfD heran. Wiederholt sich das Drama von Erfurt?  Thomas Gerlach

    Lars-Jörn Zimer steht vor einem Tisch, an dem vier Abgeordnete der AFD sitzen
    • 20. 2. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Proteste für und gegen Tesla-Fabrik

    Unter Strom

    Grünheide ist kein Zentrum des Welthandels. Bisher. Denn der Elektroautobauer will dort eine „Gigafactory“ hinstellen, wo bisher Bäume wuchsen.  Thomas Gerlach

    Wald und gerodeter Wald von oben
    • 25. 12. 2019
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Sächsischer Bischof tritt zurück

    Rentzing, der rechte Hirte

    Den sächsischen Bischof Carsten Rentzing holt die Vergangenheit ein. Nach seinem Rücktritt hinterlässt er eine entzweite Landeskirche.  Thomas Gerlach

    Carsten Rentzing gibt seine Kette mit Kreuz zurück
    • 15. 12. 2019
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Krise in der Automobilindustrie

    Feuer in der Puppenstube

    „Reifen werden immer gebraucht“, sagt der Gewerkschafter. Doch im idyllischen Bamberg will Michelin schließen. Es kriselt bei Bosch. Was tun?  Thomas Gerlach

    Türme des Bamberger Doms mit Licht-Installation
    • 9. 11. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Treffen ehemaliger Bürgerrechtler

    Noch immer Jeans

    Unser Autor hat 1989 in Leipzig Theologie studiert, zusammen mit Rainer Müller. Beide waren Bürgerrechtler. Was ist aus der Bewegung geworden?  Thomas Gerlach

    Ein älterer Mann in Jeansjacke mit langem Bart vor einem bunten Wandgemälde
    • 6. 10. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Der 40. Jahrestag der DDR 1989

    Am Ende nur Nebel

    Als alles schon in Auflösung war, feierte die DDR ihren 40. Jahrestag. Ein intimer Bericht über den Niedergang des Alten und Hoffnung auf Neues.  Thomas Gerlach

    Eine Menschenmenge vor der Nicolaikirche in Leipzig
    • 23. 9. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Zum Tod von Sigmund Jähn

    Hoch hinaus mit Bodenhaftung

    Buchdrucker, Pionier, Offizier – und schließlich der erste Deutsche im Weltall. Sigmund Jähn war loyal zu seinem Staat, aber kein Claqueur.  Thomas Gerlach

    Mann in Uniform schreibt Autogramm für blonde Frau
  • weitere >

Thomas Gerlach

Redakteur Reportage & Recherche
Thomas Gerlach

1982 Agrotechniker/Mechanisator; 1985 Film-Missionar, Diplom-Theologe, 1992/93 Staatliche Belarussische Lenin-Universität Minsk, 1997 Journalist, seit 2012 Reporter im Ressort Reportage & Recherche. Ehrungen: Bester Lehrling beim Pflügen der Herbstfurche im Kreis Burg b. Magdeburg (1983)

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • taz lab 2021
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln