KUNSTPROJEKT IN SCHLESWIG-HOLSTEIN ZUM THEMA FRIEDEN
: Weiße Flagge soll zum Nachdenken anregen

Auf dem Kieler Landtag und Schleswig-Holsteins Ministerien sind am Montag weiße Flaggen gehisst worden. Diese symbolträchtigen Zeichen sind Teil des Kunstprojekts „Zwischen den Zeiten“, das 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges die Frage „Was heißt Frieden?“ thematisiert. Die weißen Flaggen der Kapitulation seien Mahnung und Aufforderung, sich mit Krieg und Frieden zu beschäftigen, sagte Kulturministerin Anke Spoorendonk (SSW). Das Projekt solle zum Nachdenken anregen, sagte Landtagspräsident Klaus Schlie (CDU). Auch 70 Jahre nach Kriegsende sei die Frage, wie weiter am Frieden gearbeitet werden könne, enorm wichtig. Die Flaggen wehen bis zum 8. Mai. Am 4. Mai 1945 hatte die Wehrmacht die Teilkapitulation für das Gebiet von der Ems-Mündung bis zur Kieler Förde sowie für Norwegen, die Niederlande und Dänemark erklärt. (dpa)