DIE BULL-ANALYSE

taz-Geschäftsführer Andreas Bull zur Abo-Situation:Das jüngste Kind aus dem Hause taz gehört zu der edlen Seitenlinie, die seit 13 Jahren die taz-Kompetenz zur Globalisierung vorzüglich unterstreicht: Le Monde diplomatique. Seit dem Frühjahr 2007 gibt die deutsche Lizenzausgabe der französischen Zeitschrift für internationale Politik im halbjährlichen Rhythmus eine Reihe zu bestimmten Themen heraus, die unter der Bezeichnung „Edition Le Monde diplomatique“ nun auch im Abo zu bestellen sind. Auf dass man keines von ihnen je verpasse. Zuerst erschien „China. Verordnete Harmonie, entfesselter Kapitalismus“, dann „Die Globalisierungsmacher. Konzerne, Netzwerker, Abgehängte“ und seit gestern ganz aktuell „USA. Das vermessene Imperium“. Das Konzept sieht vor, immer im Frühjahr eine Region ins Zentrum zu stellen und im Herbst ein Thema, das in aktuellen Debatten einen wichtigen Stellenwert hat. Das kommende 4. Heft beschäftigt sich dann mit Migration (Herbst 2008). Und was sagen unsere lieben Mitarbeitenden von LMD selbst dazu? „Wenn wir uns was wünschen dürften: dann wären das mehr Verkäufe unserer wunderbaren Hör-CD ‚Sie haben neue Post‘.“ Aha!? Bitte tun Sie das eine oder andere oder eben beides, am besten über www.monde-diplomatique.de. Rufen Sie an: (0 30) 2 59 02-5 90 Faxen Sie: (0 30) 2 59 02-6 80 Mailen Sie: abomail@taz.de