: Neuseeland: Bahn verstaatlicht
WELLINGTON afp/rtr ■ Nach den schlechten Erfahrungen mit der Privatisierung verstaatlicht Neuseeland seine Bahn jetzt wieder. Der Staat hat die Bahn für 665 Millionen Neuseeländische Dollar (rund 336 Millionen Euro) zurückgekauft, sagte Finanzminister Michael Cullen gestern. Der Verkauf im Jahr 1993 sei eine „folgenschwere Fehlentscheidung gewesen“. Die damals regierende konservative Partei hatte Bahn und Fähren für 328 Millionen neuseeländische Dollar verkauft. Bereits 2004 kaufte daraufhin die Labour-Regierung das Streckennetz zurück. Regierungschefin Helen Clark erklärte, sie wolle mit der Verstaatlichung auch die Klimaschutzstrategie des Landes stärken. Die Entscheidung ist aber auch die Konsequenz daraus, dass sich Regierung und die derzeitige Betreiberfirma nicht über die Gebühren für die Nutzung des Streckennetzes einigen konnten.