piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Grüne werden jünger

Die Grünhörner Fegebank und Tjarks (zusammen 58 Jahre alt) wollen die Parteiführung der GAL übernehmen

Von SMV

Undenkbar ist, dass Jusos, Julis oder Jungunionisten an die Spitze einer Landespartei gewählt würden. Zumindest in diesem Punkt ist die GAL, trotz schwarz-grüner Senatsbeteiligung, noch anders gestrickt. Katharina Fegebank (31) kandidiert am kommenden Sonntag auf einer Landesmitgliederversammlung (LMV) für den Parteivorsitz, ihr Stellvertreter will der 27-jährige Anjes Tjarks werden. Beide sind zurzeit Beisitzer im GAL-Landesvorstand.

Die Neuwahl wird erforderlich, weil das seit über sechs Jahren amtierende Führungsduo Anja Hajduk (44) und Jens Kerstan (42) seinen Rücktritt angekündigt hat. Von der Wahlniederlage gegen CDU und Schill 2001 hin zur ersten schwarz-grünen Landesregierung Deutschlands haben die beiden die GAL geführt – ein weiter Weg sei das gewesen, schrieben sie in einem Brief an alle Mitglieder. Nun wollten sie sich auf ihre Ämter konzentrieren: Hajduk ist Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt, Kerstan wurde zum Fraktionsvorsitzenden in der Bürgerschaft gewählt.

Nun wollen noch Jüngere in ihre Fußstapfen treten. Fegebank ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Lüneburg, Tjarks promoviert in Hamburg über kognitive Linguistik. SMV

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?