: CERN schaltet Beschleuniger ab
GENF afp ■ Eine Woche nach seiner Inbetriebnahme steht der weltgrößte Teilchenbeschleuniger LHC wieder still: Wegen einer Strompanne musste er am Mittwoch abgeschaltet werden. „Probleme mit der Elektrizität“ hätten das Kühlsystem beeinträchtigt, sagte eine Sprecherin des Atomforschungszentrums CERN. Der Zwischenfall habe keine größeren Auswirkungen. Nach fast 20-jähriger Vorbereitungszeit hatten Wissenschaftler letzte Woche den ersten Protonen-Strahl in die 27 Kilometer lange unterirdische Röhre geschickt. Sie wollen Protonen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und miteinander kollidieren lassen. Dazu ist jedoch eine Temperatur von minus 271,3 Grad Celsius notwendig. Von den Experimenten erhofft man sich Aufschluss über die Entstehung des Universums und die Struktur der Materie.