piwik no script img

Archiv-Artikel

… und sonst?

Billig, billig: Mancher spart sich eben zu Tode. Die Fast-Umsonst-Flieger von BerlinJet bleiben schon zehn Tage nach dem Start für immer auf dem Boden. Erst vorgestern waren 50 Passagiere in Paris sitzen geblieben, weil die Airportleitung aufgrund nicht eingehaltener Verträge die Starterlaubnis verweigerte.

Nix kosten darf auch die Gedenkveranstaltung, die sich der Senat zum 50. Jahrestag des 17. Juni 53 neben den Bundesfeierlichkeiten selber bastelt. Laut Finanzsenator Thilo Sarrazin sieht der Haushalt keine eigenen Mittel für entsprechende Aktivitäten vor. Aber, schmunzelt der sparsame Mann, „es muss nicht alles Geld kosten. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.“

Billig sollte Blinden sein, was Sehenden recht ist: Am 29. März dürfen sie mit Vollgas durch Berlin brettern. Natürlich nur auf abgesperrtem Gelände und mit Fahrlehrer. Dennoch scheint die Spritztour über den Olympischen Platz so verlockend, dass sich schon mehr als 200 Interessierte angemeldet haben.

Noch eine Warnung: Thomas Gottschalk betrachtet das morgige „Wetten, dass …“ aus der Berlin Arena als Test. Offenbar gibt es Pläne, die Show ständig in Berlin zu etablieren. Aber im Gegensatz zu Orten wie Böblingen, wo ja sonst, wie Gottschalk es ausdrückt, „weniger los“ ist, müssten die Berliner ihre Begeisterungsfähigkeit erst beweisen. Also, pssst: Am Samstag sind alle mucksmäuschenstill!