piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

NRW-FDP schwänzt Dreikönigstreffen

Von TEI

Manche Menschen zeigen ihre Macht durch Abwesenheit. Wer nicht kommt, ist wichtig. Vor zehn Jahren beherzigte FDP-Landeschef Jürgen W. Möllemann diese Regel. Beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart fehlte Möllemann am 6. Januar 1994. Der Chef des größten Landesverbandes ging seine eigenen Wege. Er fuhr nicht nach Schwaben, sondern bastelte derweil lieber in der Karibik an einem Strategiepapier. „Klaus Kinkel ist, nach eigenem Bekunden, informiert, kennt aber noch keine Details“, schrieb damals die taz. „Je mehr Denker dabei sind, gute Ideen für die FDP zu entwickeln, um so besser“, wiegelte der mittlerweile vergessene Vorsitzende ab. Möllemanns Strategie kam dann 2002 voll zum Tragen. Das Dreikönigstreffen 2004 wird von der NRW-FDP erneut boykottiert. Fraktionschef Ingo Wolf macht den Möllemann und bleibt dem heutigen Meeting ohne Angabe von Gründen fern. TEI

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?