: mit mendel fing es an
Entdeckungen vor der Helix-Ära
1865 Gregor Mendel entdeckt bei Kreuzungsversuchen drei Grundregeln, die die Weitergabe von Erbanlagen beschreiben. Seine Forschungen werden jedoch zunächst nicht weiter beachtet.
1871 Der Schweizer Chemiker Friedrich Miescher isoliert als Erster Desoxyribonukleinsäure.
1882 Der Zytologe Walther Flemming erkennt erstmals Chromosomen unter dem Mikroskop.
1900 Der Niederländer Hugo de Vries entdeckt gleichzeitig mit dem deutschen Carl E. Correns und dem Österreicher Erich Tschermak die Mendel’schen Gesetze wieder.
1909 Der Däne Wilhelm Johannsen prägt den Begriff „Gen“ für die vererbbaren Elemente.
1910 Der US-Genetiker Thomas Hunt Morgan entdeckt die geschlechtsgebundene Vererbung.
1944 Oswald Avery, Colin MacLeod und Mac-Lyn McCarty entdecken, dass die DNA Trägerin der genetischen Information ist. AP