piwik no script img

Archiv-Artikel

… und sonst?

Gefahren: Die Senatsverwaltung für Gesundheit gibt Chemie-Alarm: Das türkische Reinigungsmittel „Por Çöz – Rust Dissolvant“, das aus Antalya den Weg auch in Berliner Läden findet, enthält eine Salpetersäurekonzentration von 23 Prozent und kann bei Gebrauch Haut, Augen oder gar die Lungen verätzen. Auch der Hersteller habe eine Rückrufaktion gestartet.

In einer ungemütlichen Lage befinden sich auch die sieben landeseigenen Wohnungsbau-Konzerne. Sie machen Verluste, ihre Schulden wachsen, und 100.000 von 360.000 ihrer Wohnungen stehen leer. Rettung soll jetzt die Zusammenfassung in einer Holding bringen. Das glauben jedenfalls die Leute von Complan. Beauftragt hatte das Consulting-Unternehmen die PDS-Fraktion.

Ebenfalls auf der Kippe steht der Finanzplan für die Sanierung des Olympiastadions. Nach Recherchen der Berliner Zeitung könnten für das Land bis zur Fußball-WM ganze 35 Millionen Euro an Mehrkosten entstehen. Besonders problematisch: außerplanmäßige Forderungen der Fifa, – etwa eine Aufwärmhalle für fröstelnde Spieler – und die Beseitigung von Altlasten.

Für eine gibt’s vorerst Entwarnung: die Brieftasche. Nach den Angriffen auf den Irak sind die Heizölpreise weiter gefallen. Laut Verbraucherzentrale sank der Preis um etwa 1 Euro je Hektoliter. Da sitzt man wenigstens billig warm beim Krieggucken.