Münster-Tafel mehr Zulauf

Münster taz ■ Die Zahl der Bedürftigen in Münster steigt: Wöchentlich 7.000 ärmere Bürger holen sich bei der Münster-Tafel ihr Essen umsonst ab. Im letzten Jahr waren es noch 1.000 bedürftige Menschen, die jede Wocheeine der 40 Verteilerstellen des gemeinnützigen Vereins in Anspruch nahmen. Die Münster-Tafel setzt sich dafür ein, dass nicht mehr benötigte Lebensmittel kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums nicht im Müll landen. „Zwischen 50 und 100 Tonnen Nahrungsmittel verteilen unsere rund 100 Ehrenamtler monatlich, so der frisch gewählte Vorsitzende Roland Goetz.

Außerdem ist die vor fünf Jahren gegründete Münsteraner Tafel auf der Suche nach neuen Lagerräumen. „Wir brauchen mindestens 120 Quadratmeter“, so Goetz. Dort würden Nahrungsmittel wie Brot, Gemüse, Fleisch oder Getränke zwischengelagert, bis sie an die Verteilerstellen weitergeliefert würden. Bis Mai muss der Verein die neuen Räumlichkeiten finden, weil der alte Mietvertrag ausläuft. NAW