piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

transatlantischer marktplatz

Jeffrey Gedmin und das Aspen Institut

Das Aspen Institut, gegründet 1950, ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die sich dem globalen Dialog aus amerikanischer Perspektive widmet. Zu diesem Zweck bietet es Seminare, Vortragsreihen, politische Studien und Fellowship-Programme an. Sein Hauptquartier ist in Washington, weitere Standorte gibt es in Aspen (Colorado) und in Wye River (Maryland) sowie in Berlin, Rom, Lyon und Tokio. Jeffrey Gedmin öffnete die Arbeit der deutschen Sektion – er möchte auch die Berliner Cafébesucher erreichen. „Wir wollen einen transatlantischen Marktplatz der Ideen schaffen“, sagt er. Zielgruppe seien sowohl Entscheidungsträger als auch die breite Öffentlichkeit. Bevor Gedmin Direktor des Aspen Instituts in Berlin wurde, koordinierte er in Washington am neokonservativen American Enterprise Institute die „New Atlantic Initiative“ zur Förderung der „atlantischen Gemeinschaft von Demokratien“.

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?