piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Staat kauft Commerzbank

Nach neuer Milliardenspritze hält Bund gut 25 Prozent

FRANKFURT/M. ap ■ Die Commerzbank bekommt aus dem staatlichen Rettungsfonds Soffin weitere 10 Milliarden Euro. Das gab die Bank am Donnerstag in einer Pflichtmitteilung für die Börse bekannt. Sie ist damit zu einem Viertel verstaatlicht, denn der Bund hält künftig 25 Prozent plus eine Aktie an der zweitgrößten deutschen Privatbank.

Im vergangenen Jahr hatte die Commerzbank bereits eine Kapitalspritze in Höhe von 8,2 Milliarden Euro in Form einer stillen Einlage aus dem Sonderfonds erhalten. Damit werde die Commerzbank künftig eine Kernkapitalquote von 10 Prozent schaffen, hieß es.

Die zusätzlichen 10 Milliarden Euro Eigenkapital wolle der Soffin durch eine Emission von 295 Millionen Stück Stammaktien und eine stille Einlage in Höhe von rund 8,2 Milliarden Euro bereitstellen. Zusätzlich will die Allianz als bisherige Mutter der an die Commerzbank verkauften Dresdner Bank die Kapitalausstattung ihrer bisherigen Tochter mit einer stillen Einlage in Höhe von 750 Millionen Euro stärken, wie das Institut mitteilte. Außerdem werde man verbriefte Wertpapiere der Dresdner für etwa 1,1 Milliarden Euro übernehmen. Deren Eigenkapitalanforderungen würden damit um 700 Millionen Euro entlastet.

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?