piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Gerüchte über Bankenfusionen

FRANKFURT/M. ap ■ Die Spekulationen über bevorstehende Fusionen der deutschen Großbanken haben am Wochenende neue Nahrung erhalten. Im Mittelpunkt der Spekulationen steht der Branchenprimus Deutsche Bank. Mehrere Medien berichteten übereinstimmend, die Deutsche Bank prüfe derzeit ein Zusammengehen mit der Schweizer Großbank Credit Suisse oder mit der britischen Barclays Bank. Eine mögliche Option sei auch die holländische ING Gruppe. Die Deutsche Bank wollte die Berichte nicht kommentieren. Wunschpartner sei die Credit Suisse, bei der Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann bis 1996 im Vorstand saß, hieß es. Mit einer Fusion würde ein verwaltetes Vermögen von rund 1.650 Milliarden Euro entstehen. Beim Eigenkapital wäre das Geldhaus die führende Bank auf dem europäischen Kontinent.

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?