: 499.999 – but the beat goes on
Love Parade soll trotz Beteiligungsschwunds weitergehen
„500.000“, diese Marge hatten die Love-Parade-Veranstalter vor dem Wochenende gesetzt. „Kommen weniger Raver, wird es schwierig für uns“. Schwierig vor allem, auch künftig die nötigen Sponsoren zusammenzutrommeln. Schon 2002 waren nur 700.000 gekommen, nach angeblich 1,5 Millionen im Topjahr 1999. „500.000“, diese Zahl nannte am Sonntag die Polizei. Selbst das scheint Paradenkundigen noch leicht hochgegriffen. Allenfalls direkt um die Siegessäule drängelten sich die Massen. Nur weniger Meter weiter hatte das Spektakel wieder den Flair der Anfangsjahre. Die Raver hatten viel Platz um hinter und neben den Trucks zu tanzen. Auch die Wiesen im Tiergarten waren kaum dichter besiedelt als an einem normalen Sonnenwochenende. Die taz-Teilnehmerschätzung beläuft sich auf maximal 499.999. Nur die Veranstalter juckt das wenig. „Wir sind vollstens zufrieden“, sagte Planetcom-Geschäftsführer Ralf Regitz. „Wir gehen davon aus, dass es eine Love Parade 2004 geben wird.“ Denn bei der Abschlusskundgebung will er 750.000 Raver gesehen haben. FOTO: SANTIAGO ENGELHADRT