piwik no script img

Archiv-Artikel

Kugel und Hürden

Heute werden bei der Leichtathletik-WM in Paris sechs Goldmedaillen ihren neuen Besitzer finden

1.500 m, Männer: Der Marokkaner Hicham El Guerrouj will den vierten Titel in Serie. Der Weltrekordler ist der einzige Läufer in diesem Jahr unter 3:30 Minuten.

50 km Gehen: In diesem schweren Wettbewerb war der Pole Robert Korzeniowski, Olympiasieger und Titelverteidiger, das Maß aller Dinge in den zurückliegenden Jahren. Der auf die lange Strecke gewechselte Potsdamer Andreas Erm nimmt Rang drei in der Jahresbestenliste ein.

Zehnkampf: Für Frank Busemann ist Weltrekordler Roman Sebrle aus Tschechien im Duell mit Hallen-Weltmeister Tom Pappas (USA) der Favorit. „Das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen“, denkt der nicht mehr aktive Olympia-Zweite von 1996.

400 m, Frauen: Nach dem Rücktritt von Olympiasiegerin Cathy Freeman trägt die Mexikanerin Ana Guevara die Favoritenbürde. Auch Lorraine Fenton (Jamaika) und Natalja Nasarowa (Russland) haben die 50-Sekunden-Grenze in diesem Jahr geknackt.

100 m Hürden: Titelverteidigerin Anjanette Kirkland (USA) ist bereits im Vorlauf ausgeschieden. Die Saisonbeste Brigitte Foster (Jamaika) war die Vorlaufschnellste. Stark motiviert sein dürfte nach Rang acht im 100-m-Finale Gail Devers (USA), die Zweite von 2001 in Edmonton.

Kugelstoßen, Frauen: Die dreimalige Weltmeisterin Astrid Kumbernuss aus Neubrandenburg hofft auf eine Medaille. Mit den Russinnen Swetlana Kriweljowa und Irina Korschanenko sowie Wita Pawlitsch (Ukraine) sind die ersten Drei der EM vom Vorjahr in München dabei. DPA