piwik no script img

Archiv-Artikel

die anderen über den irak

Zum Bemühen der USA um eine stärkere Beteiligung der Vereinten Nationen im Irak schreibt der Tages-Anzeiger aus Zürich: Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Und Besserung ist dringend nötig. Allerdings ist weiterhin Skepsis geboten. Noch ist nicht klar, in welchem Ausmaß die USA wirklich bereit sind, der UN mehr Verantwortung zu übertragen. Warum sollte die französische Regierung das Blut französischer Soldaten vergießen und die Glaubwürdigkeit ihrer Diplomatie opfern, nur um die Wiederwahl von George W. Bush zu sichern?

De Volkskrant (Den Haag) meint: Jacques Chirac und Gerhard Schröder haben zu erkennen gegeben, dass nach ihrer Ansicht die Vereinten Nationen politisch viel mehr mitreden müssen über die politische, wirtschaftliche und soziale Seite des Wiederaufbaus im Irak. In diesem Punkt muss George W. Bush Konzessionen machen.

Iswestija (Moskau) kommentiert: Wir in Tschetschenien und sie im Irak fallen den gleichen Anschlägen zum Opfer. Verübt von Leuten, die von denselben Sponsoren finanziert werden.

The Independent (London) schreibt: Die Besatzungsmächte im Irak müssen vor allem die Herzen der Iraker gewinnen, damit die Menschen Vertrauen in den Prozess der Übergabe des Landes an eine irakische Administration entwickeln.