Kubas alfabetizadores

Lateinamerika und die Staaten der Karibik haben noch immer eine Analphabetenrate von elf Prozent. Kuba bildet eine krasse Ausnahme. Mehr als 98 Prozent Kubaner können lesen und schreiben. Während in Guatemala die Rate der Analphabeten bei 32 Prozent und in Brasilien bei zwölf Prozent liegt. Selbst die hoch entwickelten USA schaffen die kubanischen Werte nicht. Dort sind sechs Prozent der Bürger Analphabeten.

Kubas alfabetizadores besuchen mindestens neun Jahre die Schule. Sechs davon verbringen sie in der Grund-, drei in der darauf folgenden Oberschule. Sechzig Prozent der Schüler schließen ihre Schullaufbahn mit dem Abitur ab. Weltweit verlangen immer mehr Länder Geld für Schulbücher – in Kuba herrscht völlige Lehrmittelfreiheit. Für alle Bücher zahlt der Staat, der auch die Kosten für die den Oberschulen zugehörigen Internate trägt. floh