piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Die Fragen:Der Autor:

Gab es im Sozialismus Gleichheit ?Was ist verordneter Antifaschismus ?War der Sozialismus ein Experiment ?

Von SY

Hans Bentzien, geboren 1927: DDR-Politiker, Publizist. War von 1961 bis 1965 Minister für Kultur, musste dann das Amt an Klaus Gysi abgeben. Arbeitete anschließend als Direktor des Verlages Neues Leben und ab 1975 beim Rundfunk der DDR. Wurde 1979 erneut abgesetzt. Nach der Wende letzter Intendant des DDR-Fernsehens. Buchveröffentlichungen seit Mitte der Siebzigerjahre.

Das Buch:

Aktuell erschienen von Hans Bentzien ist „Warum noch über die DDR reden?“. Untertitel: „Sophies Fragen“. Ein Frage-Antwort-Buch, in dem Bentzien seiner Enkeltochter Antwort zu geben versucht auf Fragen wie: War der Sozialismus ein Experiment? Und warum gingen so viele DDR-Bürger in den Westen?

Die Veranstaltung:

Heute Abend stellt Hans Bentzien im Gespräch mit dem Fernsehjournalisten Dirk Sager sein Buch im Museum für DDR-Kunst vor. Spandauer Straße 2, 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. SY

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?