: Kirchen für Erhalt des Sozialstaats
BERLIN afp ■ Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche haben zu Weihnachten den Umbau des Sozialstaats befürwortet, jedoch vor einer weiteren Schwächung der Armen gewarnt. Kardinal Karl Lehmann Vorsitzender der Bischofskonferenz, beteuerte in der Bild-Zeitung, dass die Kirche für die Schwachen einstehe. Der Sozialstaat stecke jedoch in einer Krise und bleibe nur erhalten, wenn er umgebaut werde. Ähnlich äußerte sich der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche, Wolfgang Huber. Die Kirche befürworte Reformen, die dazu beitrügen, dass der Sozialstaat erhalten bleiben könne. Das setze aber voraus, dass die Menschen zu erheblichen Umstellungen bereit seien. Der Erzbischof von München, Kardinal Friedrich Wetter, rief zudem dazu auf, die Glaubenskrise in der Gesellschaft zu überwinden.