piwik no script img

Archiv-Artikel

sonntagszeitungen über terrorverdächtige und friedenswillige

Zum Urteil, dass eine unbegrenzte Inhaftierung ausländischer Terrorverdächtiger in Großbritannien unrecht ist, schreibt die Sonntagszeitung The Observer aus London: Als einziges Land in Europa hat sich Großbritannien von Artikel 5 der Europäischen Menschenrechtskonvention zurückgezogen, der einen fairen Prozess garantiert. Die Regierung hat die Pflicht, die Bevölkerung vor Schaden zu schützen. Aber genauso klar ist, dass die Inhaftierten nach Recht und Gesetz behandelt werden müssen. Sie müssen entweder angeklagt oder freigelassen werden. Eine weitere Inhaftierung wäre ein Affront gegen unsere Demokratie.

Zur Bildung einer neuen Regierungskoalition in Israel zwischen Likud und Arbeitspartei schreibt die NZZ am Sonntag aus Zürich: Vielleicht ist es gut, wenn die beiden wichtigsten israelischen Parteien in einer Zeit, in der eine Einigung mit den Palästinensern möglich scheint, zusammen und nicht gegeneinander arbeiten. Der Schluss aber, dass Scharon dadurch berechenbarer werde und der Friedensnobelpreisträger Peres einen Frieden mit den Palästinensern herbeizwingen kann, scheint verfrüht. Scharon kann die Regierung nach Belieben auf Grund laufen lassen. (Und) Peres wird sich wegen des Koalitionszwangs ebenso unerbittlich zeigen müssen wie sein zukünftiger Regierungschef.