piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Brigitte Werneburg schaut sich in den Galerien von Berlin um

Auch Tom Holmes bei Exile würde sich dagegen verwahren, seine selbstklebenden, innen auf die Windschutzscheibe seines Wagens gepappten Geschenkbandschleifen als Kalauer zu sehen. Doch wie diese pinke oder silberne Drag-Metapher nun seine – so typisch US-amerikanisch, aus dem Auto herausgeschossenen – Landschaftsaufnahmen ver(un)ziert, das ist ein echt genial-gemeiner Kommentar aufs Kanonische.

Und das kann Franziska Holstein auch, mit ihrer „Kleinen Anstrichfibel“ bei Christian Ehrentraut, einem neokonstruktivistischen Handoffsetdruck auf Karton. Die bei Neo Rauch diplomierte Malermeisterin, um im Jargon zu bleiben, zeigt in ihren aktuellen Arbeiten Witz, Sinn und Form. So bläst sie Rasterpunkte zu fußballgroßen Kreisen auf, auf entsprechend mächtigen zweieinhalb mal fünf Metern Leinwand. Die Rasterpunkte kommen nicht von ungefähr. Sie wachsen sozusagen aus dem Siebdruck heraus, der sich unter den vielen Acryl- und Ölfarbschichten verbirgt, die Holstein aufträgt und dann wieder abkratzt, abschmirgelt und wieder überlackiert. Franziska Holstein reißt dem Gemälde Wunden, trägt heilende Salbe und schützendes Pflaster auf. Das braucht es, schließlich zeigt das abstrakte Bild ganz ungeschützt und realistisch „Knie“.

■ Mark Alexander: A Blacked Gold, bis 15. 8. , Di.–Sa. 11–18 Uhr, Haunch of Venison, Heidestr. 46; Tom Holmes: Noisy Bottom, bis 4. 7., Di.–Sa. 12–18 Uhr, Exile, Alexandrinenstr. 4; Franziska Holstein: Brot/Spiel, bis 11. 7., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Galerie Christian Ehrentraut, Friedrichstr. 123

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?