: Medienticker
Bei den Musiksendern Viva und Viva plus werden 120 der 600 Mitarbeiter entlassen. Weitere 90 Verträge würden nicht verlängert. Das sagte MTV-Geschäftsführerin Catherine Mühlemann am Montag nach einer Sitzung des Aufsichtsrats. Die US-amerikanische MTV-Mutter Viacom hat die Mehrheit an Viva übernommen und strebt einen Beherrschungsvertrag an, der juristisch aber noch nicht unter Dach und Fach sei, sagte Mühlemann, die am Montag in den Viva-Vorstand berufen wurde.
Das „Musikfernsehgeschäft“ von Viva soll bei MTV in Berlin angesiedelt, das „Entertainment-Geschäft“ mit der zu Viva gehörigen Produktionsfirma Brainpool in Köln und dem zweiten Sender Viva plus konzentriert werden. Auch das neue „MTV Networks Europe Department für Business Development und Network Relation“ unter Leitung des Viva-Gründers Dieter Gorny soll in Köln angesiedelt werden. Viva werde einzelne Formate dort produzieren. Der Sendebetrieb beider Kanäle erfolge weiterhin in Köln.
MTV Networks habe der nordrhein-westfälischen Landesregierung zudem zugesichert, die Musikförderung in NRW auszubauen, um den deutschen Nachwuchs mehr zu fördern. Diese Aktivitäten sollen in Verbindung mit einem weiterentwickelten Konzept für einen deutschen Musikpreis auf Basis der Viva-Auszeichnung „Comet“ erfolgen, hieß es. Das Land NRW hatte einen möglichen Umzug von Viva nach Berlin im Vorfeld kritisiert. DPA