piwik no script img

Archiv-Artikel

. . . UND SONST

Das seit dem Kriegsende verschollen geglaubte Renaissance-Gemälde „Maria mit dem Kinde“ ist überraschend nach Berlin zurückgekehrt. Der nichts ahnende US-Besitzer hatte das Bild dem New Yorker Auktionshaus Sotheby’s zur Begutachtung gegeben. Die Experten dort stellten fest, dass es eigentlich zum Altbestand der Berliner Gemäldegalerie gehört. Wie die für die Museen zuständige Stiftung Preußischer Kulturbesitz am Donnerstag mitteilte, entschloss sich der Amerikaner daraufhin sofort, das Bild zurückzugeben. Sein Vater, ein nach Kriegsende in Berlin stationierter US-Offizier, hatte es 1946 vermutlich dort gekauft +++ Angesichts der anhaltend klirrenden Kälte zeigen sich die Berliner Energieversorger nachsichtig mit säumigen Zahlern. Sowohl mit der Gasag als auch mit Vattenfall sei abgesprochen worden, dass Gas und Wärme derzeit nicht abgeschaltet werden, sagte Sozialsenator Mario Czaja (CDU) am Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus. Auch in den vergangenen Jahren hatte der Senat die Energieversorger gebeten, die Gas- und Wärmeversorgung sicherzustellen, auch wenn Kunden nicht zahlen konnten +++ Der Rundfunkchor Berlin und die Compagnie Sasha Waltz & Guests führen die Totenmesse von Johannes Brahms ab Samstag im Radialsystem als choreografisches Werk auf